Verliebt und doch keine Hoffnung?

Dabei
8 Jun 2010
Beiträge
2
Alter
43
#1
Hallo,

ich habe da ein kleines Problem... Um das ganze verständlich zu machen muss ich allerdings etwas weiter ausholen...

Ich arbeite Nachts d.h. von mitten in der Nacht bis zum frühen Morgen wo die ersten Geschäfte aufmachen und beliefere eben jene. Durch Zufall habe ich dort eine "junge" (in meinen Augen sehr hübsche) Frau kennengelernt.
Wir haben uns ganz unverfänglich Unterhalten, klassischer Smalltalk eben. Leider scheint sie nur zum Wochenende hin zu arbeiten und so lief das dann auch von Woche zu Woche immer weiter, wir haben uns unterhalten und die Gespräche wurden etwas "tiefgründiger" (wobei tiefgründig bei einer maximalen Verweildauer von 6-7 Minuten auch eher übertrieben ist, aber ihr wisst schon wie ich das meine). Nach ein paar Unterhaltungen habe ich meine Tour dann so umgeplant das ich Sie sehe.

Nunja, es gab dann auch die ersten Momente bei denen ich gemerkt habe das ich für sie nicht uninteressant bin (meine ich zumindest). Um dem ein wenig Hintergrund zu geben von dem was ich beobachtet und "gefühlt" habe, vielleicht kann das jemand von Euch besser deuten als ich.
-Sie lächelt mich grundsätzlich an
-Sie wendet sich mir vollkommen zu (ganzer Oberkörper keine Seitenansicht)
-Es fallen so manche Sätze die "eindeutig zweideutig" sind
-Sie betonte bei einem Gespräch mit einer Hand ihren Ausschnitt
-Sie schaut mir grundsätzlich sehr fest in die Augen
(noch so einiges mehr aber das alles aufzuzählen würde wohl nur einem Verhaltensforscher gelingen)

Schon komisch, das nimmt schon fast etwas wissentschaftliches oder auch berechnendes Bild an... Es gibt doch diesen Satz das Man(n) merkt wenn eine Frau Signale aussendet, nun Mann hat es gemerkt und will auch entsprechend darauf reagieren ABER...

Da ich nach durchfahrender Nacht leider komplett übermüdet bin und so auch keinen wirklich guten Gesprächspartner abgebe wollte ich Sie letztes Wochenende zum Eis einladen um Sie näher kennenzulernen(das Wetter ist schön, es sprach also nichts dagegen) und nichtnur diese paar Minuten mit Ihr reden zu dürfen.

Ich habe Sie also (wie so oft) in ein Gespräch verwickelt und es lief auch alles echt gut bis zu dem Moment wo Sie sagte das Sie einen Freund hat (ich hatte nicht direkt danach gefragt, es ergab sich einfach aus dem Gesprächsfluß heraus allerdings wieder mit einer Doppeldeutigkeit).

Ich habe natürlich von meinem Vorhaben Sie zum Eis einzuladen abgelassen und hab erstmal die Flucht ergriffen. Wie Ihr euch nun sicherlich denken könnt bin ich am zweifeln ob ich da was falsch verstanden habe oder ob Sie mir diese "Signale" doch absichtlich "gesendet" hat. Wenn wir über Ihre Freizeitaktivitäten gesprochen haben hat Sie immer nur von Sich (Ich) nicht aber von Sich und Ihrem Freund (Wir) gesprochen was mich natürlich am Anfang dazu gebracht hat zu denken das Sie Single ist.

Ich denke das ich nun diese drei Optionen habe

- Sie direkt fragen ob ich Sie zu einem Eis einladen darf was vielleicht in einem Emotionalem Selbstmordkommando endet.

- Ihr etwas zu sagen wie:, "Ich wollte dich letztes Wochenende eigentlich zum Eis einladen." Solch ein Satz provoziert eine Frage oder auch eine eindeutige Reaktion auf der ich aufbauen kann. In dem Fall das es eine Frage von Ihr wird ala "Wieso hast du es nicht?" kann ich dann mit "Weil du mir letzte Woche eröffnet hast das du einen Freund hast" reagieren. Ab hier kann dann alles mögliche kommen, von positiv bis negativ wobei ich noch am rätseln bin wie ich das Gespräch in eine Richtung lenken kann das diese Frage nicht deplatziert ist.

- Ich lass es einfach bleiben

Die erste und letzte Option sind m.M.n. nicht sehr gut, wobei ich mich da durchaus auch in etwas verbissen haben kann. Vielleicht erkennt jemand von Euch noch eine vierte?

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann oder mir zumindest ermöglicht die ganze Sache aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.
 
Dabei
9 Jun 2010
Beiträge
2
#2
ich sag's ja nur ungern, aber meiner meinung nach gibt es hier nur zwei möglichkeiten, die beide auf das gleiche ergebnis rauslaufen...
entweder sie hat wirklich einen freund. das würde bedeuten, daß sie entweder "besetzt" ist oder aber der typ mensch, der "sicher stellt und weiter sucht" wenn sie auf eine einladung einginge... nicht erstrebenswert.
oder aber sie hat gar keinen freund. dann hat sie den "imaginären" warscheinlich fallen lassen, um einen vorstoß deinerseits zu demotivieren.
ich würde mich auf andere hübsche damen auf deiner tour konzentrieren :)
 
Dabei
8 Jun 2010
Beiträge
2
Alter
43
#3
Hallo Laluk und danke für die Antwort :)

Ich hab mir das jetzt oft durchgelesen und darüber gegrübelt wie und vorallem warum Sie so handelt wie sie (deiner Meinung nach) gehandelt hat.

"Sicherstellen und weiterziehen" Kann ich mir nicht vorstellen weil das dann ja heißen würde das ich eher abgeschreckt werde und sie dann nicht "weiterziehen" kann. Bei diesem Vorgehen wäre es schlauer den Freund nicht zu erwähnen.. (glaube ich :eusa_think: )

Das mit dem "Alibifreund" nunja, sie muss dann ja bemerkt haben was ich vorhabe (wobei ich mich bemüht habe das nicht an die große Glocke zu hängen), dies habe ich ja aber nicht aus heiterem Himmel gemacht sondern weil wegen *siehe ersten Post*.
Seltsam seltsam.... erst so dann so und nun irgendwas dazwischen... Da lobe ich mir doch die "alte" Zeit.. schöne Frau - großer Knüppel - kleine Höhle :lol:

Ich hoffe da kommen noch ein paar mehr Kommentare und Sichtweisen dazu :eusa_pray:
 
Dabei
25 Apr 2009
Beiträge
1.756
#4
Du schreibst sehr schön. Das muss ich einfach erwähnen. So locker, frech.
Zu deinem Thema: Da gibt es zu viel "könnte" "wäre" "wenn". Mir gefällt die Variante, dass du erwähnen könntest, dass du sie zum Eis einladen wolltest. Andererseits ist "pfui" sich an jemanden heranzupirschen, der eine Beziehung hat und diese deutlich erwähnt.
Vielleicht flirtet sie nur einfach mit dir, weil du ein netter Typ bist. Du gefällst ihr, aber das wars dann auch schon. Hand aufs Herz: Flirten (ich meine nicht anmachen) tut gut und macht Spaß. Ich glaube eher daran, dass sie das dazu bewegt, solche Signale (vermutlich sogar unbewusst) zu senden.
 

Oben