Uninteressant als "Wochenendvater"?

Dabei
22 Jul 2009
Beiträge
49
#1
Moin!

Warum ist (m)ein Kind für den Grossteil der Frauen (soll heissen, die ich bisher kennengelernt habe) ein solcher - ich zitiere - Schock?


Es läuft an sich ganz gut, man unterhält sich auf Smalltalkebene, doch sobald ich ganz nebensächlich und ohne "Achso, ich habe ein Kind" erwähne, dass zB mein Sohn am Wochenende bei mir war, wird man in dem Moment nur noch nebensächlich behandelt bis das ganze Gespräch dann einfach wegen Desinteresse einschläft.


Von "Du bist Vater? Jetzt bin ich ein wenig geschockt" bis hin zu "Ich denke das wäre zu kompliziert" habe ich bisher vieles gehört.
Ist da draussen keine Frau mehr, mit der ich eine Beziehung "trotz Kind" eingehen kann? Das deprimiert mich und ich fühle mich so, als ob ich nur als Vater bestehe (25, Kind ist 4, bin ausserdem im Schichtdienst mit Wochenendarbeit beschäftigt). Natürlich besteht durch meinen Sohn auch ein Kontakt zur Ex, dieser ist aber aufs nötigste beschränkt (im Sinne von "Wann das nächste Mal? ... Ok.") und neutral.
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.832
#2
Kind ist 4, bin ausserdem im Schichtdienst mit Wochenendarbeit beschäftigt
Naja, das ist doch schon schlicht organisatorisch ein Problem, findest du nicht? Die meisten Frauen (in dem Alter wohl sowieso) wollen mit dir wohl was unternehmen, ausgehen, usw, und das ist schon bei Schichtdienst incl WE schwierig, und wenn du dich dazu regelmäßig um ein Kind kümmern musst erst recht. Und dann kommt noch dazu, dass die Neue durch das Kind akzeptiert werden muss und dass sie mit der Tatsache klarkommen muss dass du übers Kind notgedrungen regelmäßig Kontakt mit der Ex hast. Und da das Kind noch sehr klein ist, hat man keine Perspektive dass das bald anders werden wird. Das sind eine Menge Probleme, die sich junge Frauen vermutlich nicht aufhalsen wollen, wenn es anders auch geht.
 
L

LikeBF

Gast
#3
Naja, dass ist natürlich schon immer etwas schwieriger. Ich würde fast auch sagen, dass das etwas am Alter liegt. Wenn Du jetzt vlt 35 wärst, dann "rechnet" man schonmal eher damit dass sein Gegenüber Kinder hat oder auch schonmal verheiratet war. Zudem hat man da glaub ich als Frau auch ein wenig Angst dass die Ex da oftmals noch eine Rolle spielt, wie Du ja schon erwähnt hast, wird Dich diese Frau halt auch immer irgendwie da sein.

Trotzdem würde ich aber nicht sagen, dass Du jetzt deswegen ein hoffnungsloser Fall bist ;) Es gibt durchaus Frauen, denen das nichts ausmacht. Wann erwähnst Du das denn mit Deinem Sohn? Oftmals ist es hilfreich das schon recht am Anfang zu erwähnen.

LG
 
Dabei
22 Jul 2009
Beiträge
49
#4
Dass es dadurch schwieriger wird, da man erst im späteren Alter ein Kind erwartet und nicht bei einem 25 leuchtet mir ein. Aber viel mehr kommt es mir so vor, als wären dadurch meine Chancen gleich Null. Habe ich es zuvor immer etwas später erwähnt, erzähle ich mittlerweile im Verlauf des Gesprächs ganz selbstverständlich von meinem Kind; er ist ja auch Bestandteil meines Lebens und ich möchte nun von vornherein wissen, wie jemand damit umgeht um nicht erst nach längerem Kontakt wieder auf die Nase zu fallen.
 
Dabei
5 Jun 2015
Beiträge
2.220
#5
Hallo sarcar
ich sehe das auch so, das es einfach sehr jung ist, solche Verantwortung zu tragen.
tendenziell gebären Frauen heute immer später, weil sie erst noch andere Dinge vor haben.
aber es gibt natürlich auch andere Frauen, aber da wirst du länger suchen müssen.
das finde ich auch ganz normal
jeder der aus dm Ramen fällt, hat nicht so viel Auswahl.
aber wenn du jemanden findest, der die Situation so akzeptiert,
dann hast du meines erachtens auch größerer Chancen auf eine langfristigere Beziehung,
weil es irgendwie verbindlicher ist und familierer.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#6
ich möchte nun von vornherein wissen, wie jemand damit umgeht
um nicht erst nach längerem Kontakt wieder auf die Nase zu fallen.
Indem du nach Frauen Aussschau hälst die selber Kind(er) haben,
....bei denen wirst du sicherlich mehr Verständnis für deine Lage finden....

Mein großes Lob..Chapeau
das du dich so um dein Kind kümmerst...
 
P

Papatom

Gast
#7
Moin,
Du musst es (leider) relistisch sehen. Bei den meisten um die 22-25 ist ein Kind in der Lebensplanung eben nicht vorgesehen.....ist so. Da wird das als Spaßbremse, Einschränkung und/ oder zu viel Verantwortung empfunden.

Viele möchten Feiern, Reisen, Arbeiten, Feiern, Reisen, Feiern....und sich vor allem nicht so sehr binden......da ist ein Kind in jeder Hinsicht kontraproduktiv.

Zudem ist es eben nicht "deren" Kind, sondern das von Dir mit einer Anderen. Viele können mit so einer Situation nicht umgehen. Eifersucht und Co. Zudem wollen sie dann "die Eine" sein, mit der es passiert. Du bist sozusagen "second Hand" ;)

Ich prsönlich kann Dich gut verstehen, bin auch so früh Vater geworden, hatte nur das Glück, noch mit meiner Frau zusammen zu sein. Ich empfinde persönlich Kinder auch nicht als etwas negatives. Auch damals nicht.

Sieh es mal so, Deine Suche ist etwas schwieriger, aber wenn Du jemanden findest, dann aber wahrscheinlich auch etwas ernsthafteres. Du müßtest nicht nur nach Alleinerziehenden suchen. Nur vielleicht an anderen Orten. Kneipen, Bars Diskotheken und genrell "in Plätze" sind da nicht optimnal, da das dortige weibliche Publikum nicht Deine Zielgruppe ist. Du könntest eher in anderen Orten schauen, die vielleicht etwas kulurell anders geartet sind.

Kunst, Theater, Museen, Kurse an der VHS, so was in der Art....

Viel Erfolg. Komm bloss nicht auf die Idee, Dein Kind hinten anzustellen. ;)

Grüße
 
Dabei
22 Jul 2009
Beiträge
49
#8
Meinen Sohn werde ich keineswegs hinten anstellen, er ist oft bei mir (jedes 2. WE plus unter der Woche 1-2x nach dem KiGa) und ich merke auch, dass er mich braucht, mich vermisst und auch ich selber bekomme von ihm soviel zurück.

Dank dieser unglücklichen Konstellation, Schichtarbeit und Kind, habe ich mittlerweile auch kaum noch Zeit für meine Freunde, aber ich denke mir ständig, dass es das doch nicht gewesen sein kann; dass meine sozialen Kontakte, sowie auch die Möglichkeit auf eine neue Beziehung deswegen einfrieren und still liegen. Und ich jetzt erst warten muss, bis ich 30 werde ;)
 
Dabei
22 Jul 2009
Beiträge
49
#10
Hi,
ich bin Altenpfleger, wüsste nicht, wie ich aus der Schichtarbeit rauskomme, ohne komplett den Berufszweig zu wechseln.
 
P

Papatom

Gast
#11
Moin,
gibt es in der Branche nicht auch genug Frauen mit sozialem Verantwortungsbewußtsein? Als ich Krankenpflegerhelfer war, war das eine prima Zeit....:mrgreen:

Mach ne Fortbildung? Fachwirt? Pflegedienstleitung, Pflegeberater, Case Management usw.?

Grüße
 
Dabei
22 Jul 2009
Beiträge
49
#12
Moin,
gibt es in der Branche nicht auch genug Frauen mit sozialem Verantwortungsbewußtsein? Als ich Krankenpflegerhelfer war, war das eine prima Zeit....:mrgreen:

Mach ne Fortbildung? Fachwirt? Pflegedienstleitung, Pflegeberater, Case Management usw.?

Grüße
Inwiefern? :D

Ich bin gerade erst mal knapp 10 Monate aus der Ausbildung raus...könnte mir zwar durchaus ein Leben abseits der tatsächlichen Pflege vorstellen, wäre aber meines Erachtens jetzt noch zu früh.
 
P

Papatom

Gast
#13
Moin,
tja, Du müßtest ja eh drauf hin arbeiten. Je nach Abi oder nicht dauert das 2 1/2 - 3 Jahre. Was hast Du denn eigentlich von 18 - 22 gemacht?

Wenn Du mit Deiner Situation unzufrieden bist, müßtest Du wohl was angehen. Sonst ändert sich ja auch nix?

Grüße
 

Ähnliche Themen


Oben