Kann man so überhaupt eine Beziehung führen

M

-mike

Gast
#1
Hallo erst mal :)

Vor kurzem habe ich eine Bekanntschaft gemacht, mit der ich mich in letzter Zeit öfters getroffen habe. Nach dem wir uns beim vorletzten Date geküsst hatten, hat sich der Kontakt zunehmend verstärkt und weiteres Treffen folgte schnell.
Bei diesem Treffen sind dann unerwartete und komische Themen ans licht gekommen.

Als ich gemerkt habe dass wir in Richtung Beziehung tendieren, habe ich sie gefragt wie viel Erfahrung sie mit Beziehungen schon hatte. Das war mir sehr wichtig, denn in meiner letzten Beziehung ist mein Bester Freund mit meiner Ex fremd gegangen. Das habe ich ihr allerdings nicht erzählt.
Es hat sich schnell rausgestellt, dass sie noch nie eine Richtige Beziehung hatte. Ihre Interessen seien bei allen Männern bisher immer nur Sexueller Art gewesen. So wie es sich angehört hat, hab ich das Gefühl sie habe sogar eine Beziehungsphobie.

Durch meine letzten Erfahrung mit Beziehungen, hat sich mein Bild für so etwas stark geändert. Seit dem bin ich (eigentlich) auf der Suche nach einer Frau die es ernst mein. Aus Angst wieder die Schmerzen erfahren zu müssen, die ich damals durchleben musste.

Als wir dann angefangen haben über uns und unsere Gefühle für einander zu Reden, haben sich sehr komische Ereignisse abgespielt.
Zuerst haben wir beide und Gefühle gestanden. "Sonst wären wir Ja nicht hier" , haben wir uns gesagt. Das "Hier" bezieht sich auf meine Wohnung, sie wollte bei mir übernachten. Das lag daran das ich etwas weiter weg von der Stadt lebe in der wir unseren Alltag teilen und es so spät keine direkte Bus Verbindung zu ihr nachhause gibt.

Zurück zum Hauptthema: Wir beide haben schnell gemerkt das wir sehr viele Gemeinsamkeiten haben. Wir denken gleich, wir haben die gleichen Meinungen, oft haben wir sogar das gleiche gesagt. So süß sich das auch anhört, sie hat es anscheinend sehr verunsichert. Ihrer Meinung nach, wäre es schlecht wenn Mann und Frau sich zu ähnlich seien. Sie hat aber selber schnell gemerkt, das trotzdem diese gewisse Spannung zwischen uns herrscht.

Da wir uns im Alltag sehr häufig über den Weg laufen, staden wir schnell vor der Frage: "Wollen wir wieder auf die Freundschaftliche ebene zurück oder unseren Gefühlen auf den Grund gehen?" Hier schieden sich dann unsere Meinungen. Sie war kurz davor zu sagen Freundschaftlich wäre der bessere Weg. Ich vermutete sie habe Angst eine Beziehung einzugehen. Meiner Meinung nach, wollte ich doch lieber den Gefühlen auf den Grund gehen. Es könnte ja eine verpasste Change sein, eine tolle Leben Erfahrung mit einer Wundervollen Person zu machen.

Das hat sie dann anscheinend überzeugt, denn alles was sie darauf Antwortete war: "Würde das heißen mit Eltern vorstellen?" Ich habe geantwortet: "Nein". Anscheinend könne sie niemals einen Mann mit nachhause nehmen, er wäre nicht perfekt genug für ihre Eltern. Leider lebt sie noch bei ihren Eltern und führt eine sehr komische Bindung zu ihnen. Ausgehen von unseren Lebenszielen kommt es nicht infrage, in ferner Zukunft zusammen zuziehen. Das bedeutet sie müsse mich Jahre lang bei ihren Eltern leugnen und wir können uns nur bei mir Treffen, allerdings nur so das es ihren Eltern nicht auf fällt. Das hat mich dann doch schon sehr verunsichert.

Danach war das Gespräch beendet. Wir haben wieder gekuschelt, intensiver als zuvor. In der Nacht und am Nächsten Morgen hatten wir Sex, zu meiner Überraschung. Morgens habe ich dann ein ausgewogenes Frühstück gemacht, was sie sehr beeindruckt habe. Die letzten Stunden haben wir dann noch TV geschaut und dabei so intensive gekuschelt, dass ich das Gefühl hatte, man würde verschmelzen. Danach habe ich sie noch zur Arbeit gefahren und zu abschied haben wir uns in der Öffentlichkeit geküsst. Es war zwar nur ein Fünftklässler Kuss, wie ich sie so gerne nenne, aber es hat dennoch was zu bedeuten das es in der Öffentlichkeit war und von ihr aus kam.

Ich frage mich nun: "Kann ich so überhaupt eine Beziehung führen?" Im geheimen und ohne große Verpflichtungen. Damit sie sich ausleben kann, ohne eingeengt zu werden. Kann ich das mit meiner Vergangenheit überhaupt schaffen, ohne an so etwas ungewissen Kaput zu gehen. Will sie jetzt überhaupt mit mir weiter gehen oder war das alles nur Freundschaft Plus, was sie anscheinend schon öfters hatte. Wie soll ich mir verhalten wenn wir uns das nächste mal sehen. Wenn ich noch nicht mal weiß, was sie genau will und ob ich das dann auch möchte.

Danke für eure Hilfe.-mike
 
Dabei
27 Feb 2013
Beiträge
5.263
#2
Hallo mike,

du musst dich registrieren, wenn du weiter mitschreiben willst. Geht ganz schnell, ist anonym und kostenlos.

Meine Frage ist, wie alt sie denn ist und wieso sie noch bei ihren Eltern wohnt. Und wieso es ausgehend von euren Lebenszielen nicht in Frage kommt, nichtmal in ferner Zukunft zusammenzuziehen?

Jeder von uns sehnt sich nach körperlicher Nähe, vor allem, wenn man schon enttäuscht wurde und vielleicht über längere Zeit alleine war.

Eigentlich wolltest du ja was ernstes. Du könntest diese Sache hier als Übergangslösung sehen, bis du die richtige Frau findest.

Wenn du allerdings die Tatsachen ausblendest, die gegeben sind, und unerfüllbare Hoffnungen hegst, wirst du daran zerbrechen.

Weißt du, wenn man liebt, gibt es keine Gründe, die es verhindern.

Schon gar keine Eltern.

Überlegs dir gut. Vergeude deine Zeit nicht mit etwas, was keine Zukunft hat.
 
Dabei
13 Dez 2015
Beiträge
36
#3
Meine Frage ist, wie alt sie denn ist und wieso sie noch bei ihren Eltern wohnt. Und wieso es ausgehend von euren Lebenszielen nicht in Frage kommt, nichtmal in ferner Zukunft zusammenzuziehen?
Wir sind noch recht jung. Sie ist 18 und ich bin 19 Jahre alt. Kürzlich habe ich durch einen Umzug einen Schulwechsel gemacht, weshalb ich sie auch noch nicht lange kenne. Wir beide besuchen die selbe Schule und machen vorrau sichtlich in einem Halben Jahr unser Abi.

Kennen Sie Filme mit Asiatischen Familien, die ihr Kind in der Hand des Perfekten Mannes sehen wollen? Erfolg und Reichtum spielen dabei eine große Rolle. Genau so kann man sich ihre Eltern vorstellen.

Wir sind jung, ihre Eltern Streng und wir beide wollen ein Auslandsjahr machen, wenn wir mit der Schule fertig sind. All das spricht gegen ein zusammenziehen in ferner Zukunft. Das könnte in 2-3 Jahre ganz anders aussehen. Für junge Menschen ist das allerdings noch eine Lange Zeit. Ich Persönlich bin auch nicht der Mensch, der gleich zusammen ein Haus bauen muss. Mein Moto: "Immer mit der Ruhe"

Danke für diese Lieben Worte.

Doch ich frage mich, woher ich wissen kann ob es eine Zukunft hat.
 
Dabei
27 Feb 2013
Beiträge
5.263
#4
Danke für deine Antwort, das rückt die ganze Geschichte in ein helleres Licht.

Die Frage, woher du wissen kannst, ob es eine Zukunft gibt:

Das weiß man nie!

Auch wenn die Voraussetzungen günstiger wären.

Ich würde sagen, mach deine Erfahrungen. Auch wenn es nicht für die Ewigkeit hält, mit jeder Beziehung lernt man sich selber besser kennen und reift daran.

Negative Erfahrungen gehören auch dazu - leider kann man sie nicht verhindern. Sie haben aber auch was Gutes - man lernt eben daraus und kann später vieles viel mehr schätzen.

Du kannst nur zwei Dinge tun: es ausprobieren und schauen, wohin es dich führt - oder es lassen und dich immer fragen, was daraus geworden wäre.

Auf jedenfall solltest du stets auf dein Bauchgefühl hören - das sagt dir immer das Richtige!

Jedenfalls sollte eine Beziehung eine Bereicherung sein - keine Belastung.

Egal, wie lange sie hält.

In eurem Alter ist alles noch schwieriger, vor allem, wenn man noch so sehr von den Eltern abhängig ist bzw. sich noch nicht abgenabelt hat und unter ihrem Einfluss steht.

Ihr könntet eine schöne Zeit bis zu eurem Auslandsjahr haben und sehen, wie es sich entwickelt.

Es gibt für nichts eine Garantie.
 
Dabei
13 Dez 2015
Beiträge
36
#5
Peachy du bist ein Engel, im Umgang mit Worten!

Hast du oder habt ihr vielleicht noch einen Tipp, wie ich lernen kann, meine Ängstet verletzt zu werden, in den griff zu bekommen.

Ein vergleich hier zu: Jedes Kind lernt zu laufen und fällt dabei ab und zu auf die Nase. Danach passt es etwas besser auf. Ich bin leider gleich eine Klippe runter gefallen und habe mir so viel gebrochen, dass ich mich nicht mehr traue zu laufen. Aus Angst ich könnte mir wieder so viel brechen. So ist es bei mir, mit der Bindung zu einer anderen Person.

Ich möchte die dauerhafte Betrugs-und Verlustangst los werden, die mir mein Selbstwertgefühl genommen hat und mich somit zu einen Eifersüchtigen Menschen macht.
 
Dabei
27 Feb 2013
Beiträge
5.263
#6
Ich bin auch schon die Klippen runtergefallen und habs gerade mal so überlebt :)

Wie du es lernen kannst, weiß ich nicht. Du kannst dich aber entscheiden.

Der neue Mensch, den du kennenlernst, kann nichts dafür, dass dir ein anderer weh getan hat. Somit sollte es dieser auch nicht büßen.

Du kannst dich entscheiden, Vertrauen ins Leben zu haben. Das Leben meint es nämlich gut mit dir, du musst es nur annehmen.

Wenn du positiv denkst, kommt auch positives zurück. Das wichtige ist, nicht blauäugig in seine Sache zu gehen, weil man positiv denken will und muss- sondern sehr auf sein Bauchgefühl zu hören, was einem IMMER das Richtige sagt.

Jeder Mensch ist ein einzigartiges Individuum. Als solches sollte er auch gesehen werden. Niemand ist wie der andere.

Wenn du dir immer wieder selbst prognostizierst, dass du verletzt und enttäuscht wirst, wird es auch passieren. Das nennt sich die sich selbst erfüllende Prophezeiung.

Geh immer davon aus, dass es gut wird.

Seitdem ich meine Einstellung so verändert hab, mein Gedankenmuster verändert hab, gehts mir viel besser und es passiert mir nicht mehr, dass ich verletzt werde.

Ich höre auf mein Bauchgefühl und wenn es Alarm schlägt, lasse ich die Finger davon.

Dein Selbstwertgefühl sollte auch nie von anderen abhängen. DU musst überzeugt davon sein, dass du ein wunderbarer und ganz besonderer Mensch bist.

Du bist der Createur deines Lebens. Du hast es selbst in der Hand, wie es dir geht - niemand anderer.

Also nimm den Leben in die Hand und mach was draus. Entscheide dich, wieder vertrauen zu können. Es ist wirklich nur eine Entscheidung, wie man lebt.
 

Oben