Frauen ansprechen?

Dabei
7 Mrz 2017
Beiträge
2
#1
Ja ich weiß viele kennen das Thema aber ich habe 4 mal das Erlebnis gehabt von einer Frau angesprochen zu werden und selber bin ich zwar nicht schüchtern bei meinen Freunden aber bei Frauen ansprechen krieg ich meinen Mund nicht auf mir fällt kein Thema ein (ausser hi, wie spät ist es) frage an euch was habt ihr für Tipps wie ich sie anspreche und was ich sagen soll


Vielen Dank schon mal
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#2
Das Geheimnis ist hier, dass es kein Geheimnis gibt. Denn es kommt nicht darauf an was du sagst, sondern, dass du etwas sagst. Nur so bekommst du überhaupt die Möglichkeit für mehr.

Der erste Eindruck wird nicht durch den erste Satz geprägt, sondern spielt sich meist unterbewusst ab durch Körpersprache, Optik und weiteren Faktoren. Das Ziel sollte nur der Versuch sein, ins Gespräch mit dem Gegenüber die zu kommen. Der Versuch. Wichtig ist, spontan zu bleiben und sich nicht zu verkrampfen. Nicht jeder will ja gerade angesprochen werden, und das sollte respektiert werden.

Wie baust du ein Gespräch auf? Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) Direkte Frage, was eine Antwort "verlangt".
Fragen, die nur eine einfache Antwort ermöglichen sind natürlich weniger nützlich, weil das Gespräch, sobald die Frage beantwortet, auch wieder vorbei ist. Besser sind hier breiter gefächerte Fragen.
Beispiel: "Wissen Sie, worum es hier geht?"

2) Generelle Aussage/Feststellung an die Zielperson gerichtet, was dieser die Möglichkeit gibt das Gespräch weiterzuführen.
Beispiel: "Ihre Tasche sieht wirklich schön aus!"

3) Kombinationen aus 1) und 2), entweder um ein Scheitern eines Gespräches zu vermeiden oder dem Ansprechen mehr Hintergrund zu geben.
Beispiel: "Die Leute dort sehen ja komisch aus! Wissen sie, warum die solche Kostüme tragen?" oder
"Ganz schön heiß hier!" und bei einer positiven Rückmeldung (z.B: Lächeln) etwas wie "Wenigstens haben sie keinen so dicken Pulli an! Sind sie öfters hier?"

Es kommt natürlich immer auf den Moment an. Nicht jeder ist a) gut und Viele bieten b) keine schöne Gelegenheit. Aber es gibt keinen perfekten Moment und irgendwann musst du fragen, sonst ist die Zielperson außer Reichweite.

Wie an manchen meiner Beispiele schon zu sehen ist (in 1) und 3)), ist eine Thematik sehr hilfreich. Eine Ausstellung, eine Veranstaltung, dasselbe Hobby (z.B. Sport) oder auch nur die selben außergewöhnlichen Umständen erschaffen die besten Vorraussetzungen, da bereits das Eis gebrochen ist bzw eine Gemeinsamkeit vorhanden.


=> Insgesamt besteht mein Beitrag aber aus viel Theorie. Und auch mit bester Theorie kannst du nichts anfangen, wenn du dich nie traust diese in die Praxis umzusetzen.
Ich empfehle dir deswegen vorzunehmen jeden Tag ein bisschen zu üben. Wenn du dich noch nicht bei Frauen traust, die dir gefallen, dann fang kleiner an:
– Halte Smalltalk mit der Kassiererin am Supermarkt
– Frag Frauen, die auch auf den Bus warten nach Richtungen oder Zeiten
– sprich Frauen an, die dir nicht gefallen
–...
Es bietet sich immer irgendeine Möglichkeit. Wie bei Allem wirst du durch Übung besser, souveräner und gelassener... und dann fällt es dir leichter, wenn es darauf ankommt. Trau dich, denn du hast nichts zu verlieren.
 
Dabei
6 Feb 2017
Beiträge
1.961
#3
Jap, ich stimme mit Insomnius weitestgehend überein.. Das wichtigste ist meiner Meinung nach die Atmosphäre, dass die entspannt und angenehm ist und nicht erzwungen oder verkrampft, sonst will man als Frau aus dieser Situation so schnell wie möglich raus, weil awkward.

Also, was du sagst ist wirklich nicht so wichtig.. Wie du dabei rüberkommst ist das, worauf sie achten wird.
Am besten nicht so, als hättest du dich gerade total überwunden und sie wäre das Schönste was du je gesehen hast und du jetzt schon in love, sondern eher so nach dem Motto - ja, sie ist dir sympathisch, aber es hängt jetzt auch nichts für dich da dran, dass es klappt.
Also ist das mit dem Üben natürlich clever ;)

Smalltalk ist das, was in meiner Erinnerung am Besten klappt.. Das häufigste, was mir begegnet ist sind lustiger Weise Leute, die anfangen zu spekulieren wo man hingeht und dann so "Zur Uni, stimmts?" oder "In den Park, hab ich Recht?" sagen - Ich weiß nicht, ob das irgendwo mal als Geheimtipp verkauft wurde, aber ich finds ganz okay, kann man auf jeden Fall was mit anfangen und auch antworten, wenn man denjenigen sympathisch findet.
 
Dabei
6 Feb 2017
Beiträge
1.961
#4
Mir ist noch was eingefallen: Ich persönlich finde die Leute angenehmer, die mir ihre Nummer geben anstatt nach meiner zu fragen.
Da hab ich dann nicht so viel Druck, muss nicht in der Sekunde genau entscheiden, ob ich Kontakt halten will oder nicht und es wirkt für mich immer selbstbewusster, so nach dem Motto "Ich brauch deine Nummer nicht, weil ich eh weiß, dass du meine benutzen wirst".
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#5
Der Nachteil hiervon ist, dass man sich aus der aktiven in die passive Position manövriert. Das heißt man selber will ja etwas von der Person (diese besser kennenlernen), die Zielperson selbst reagiert nur. Bei beiseitiger Sympathie dann zu sagen "hier jetzt mach du mal weiter" könnte schon fast als frech bezeichnet werden. Zudem was, wenn die angesprochene Zielperson bereits 2 andere Optionen (z.B. Dates) hat? Da reicht dann ein 2-5 Minuten Gespräch nicht unbedingt aus um die Zielperson zu überzeugen, die Initiative zu übernehmen — neben Alltag, Job etc. auch wenn ein solcher eher "atypischer" Zug auch extra attraktiv wirken kann.

Ich finde, es ist auch hier wichtig, spontan und emphatisch zu sein. Man merkt ja recht schnell, ob die angesprochene Person gewillt ist, oder etwa bei der Frage nach der Nummer unentschlossen ist. Ein "hier hast du meine Nummer, dann kannst du es dir ja noch überlegen" wäre dann natürlich von Nutzen.

Persönlich frage ich sowieso lieber, ob die Person Lust hat "mal was trinken zu gehen" und von da dann an einen Nummeraustausch zu knüpfen.
 
Dabei
6 Feb 2017
Beiträge
1.961
#6
Aber beim Nummer erfragen hast du halt das Problem, dass das Mädchen sich an die Männer erinnert, die die Nummer hatten und dann unangenehm wurden/ nicht losgelassen haben ect.. Und die Wahrscheinlichkeit ist meiner Ansicht nach dann erhöht, dass sie nein sagt.
Beim Fall die Nummer des anderen einfach anzunehmen, macht es keinen wirklichen Sinn nein zu sagen, weil man sie ja nicht benutzen muss.

Wenn sie schon Dates hat, wird sie sowieso nicht mehr so aufgeschlossen sein, denke ich, und die Wahrscheinlichkeit dann ihre Nummer zu bekommen, schätze ich auch eher niedrig ein.
Auch da denke ich, ist es von Vorteil, ihr einfach die Nummer zu geben und wenn ihre Dates nicht so gut liefen, wird sie sich zurückerinnern und vielleicht die Nummer wieder raussuchen.

Ich persönlich finde dieses Initiative zeigen ist mit dem Ansprechen auch schon abgehakt. Meiner Ansicht nach reicht es, wenn der Mann den ersten Schritt macht und dann ist der nächste an der Frau.

2-5 Minuten sind so oder so das, was da ausreichen muss, um einen Eindruck zu hinterlassen. Auch wenn man sich ihre Nummer geben lässt und sich dann nochmal meldet, wird sie sich in 80% der Fälle bis dahin schon entschieden haben. Sage ich jedenfalls so ;)

Aber im Endeffekt bleibt ein Punkt bestehen: Spontaneität ist das, worauf alles hinausläuft und Insomnius hat Recht, dass das Nummer geben statt Nummer erfragen ja nicht wegläuft. Das kannst du immernoch machen, wenn es nicht so läuft wie geplant oder sie einfach zögert.
 

Ähnliche Themen


Oben