R
Ist diese Gleichgültigkeit/Kälte/Ablehnung echt?
Ich stelle mir seit einiger Zeit die Frage, warum diejenigen, die die Trennung ininitiieren, also die Verlassenden, sich unmittelbar nach der Trennung
häufig von einem Tag auf den nächsten so distanziert, abweisend oder gar gleichgültig präsentieren. Oft hatte man ein Tag zuvor noch Sex.
Warum verhalten sich manche EX-Partner(innen) plötzlich permanent abweisend, selbst wenn kein signifikanter Grund für ein solches Verhalten (Streit/Gewalt/Beleidigungen) besteht? In manchen Fällen ist weder ein einfaches "Hallo" und Smalltalk bei einem zufälligen Treffen, geschweigendem ein freundlicher Kontakt möglich. Es wird obligatorisch alles abgewiesen und schlecht geredet. Leider bekommt man selten eine Antwort auf diesen Fragen. EX ist EX, vorbei ist vorbei. Aber immerhin war man sich einst sehr nahe und hat intensive Momente mit der Person erlebt. Sind manche Menschen in der Tat einfach fertig mit ihrer ehemaligen Beziehung? Hatte sogar mal die Rückmeldung es ist Schutz, da noch Gefühle bestehen, konnte ich aber nicht ganz nachvollziehen, da man Menschen die man gern hat, respektvoll behandelt!?
Ist die strikte Distanz abhängig von entäuschte Erwartungen, verletzte Gefühle, Schuldgefühle oder sogar Selbstschutz, weil doch noch Liebe vorhanden ist?
Sollte auch auf der Seite der Verlassenden noch Gefühle vorhanden sein, wäre es doch beinahe nicht möglich,
der Person, die man verlässt so verletzend endgegen zu treten? Oder ist es einfach eine Abwehrhaltung und die Lust auf diesen Menschen ist tatsächlich verfolgen?
Ich denke, all meine EX-Freundinnen würden mir weiterhin was bedeuten, da Sie letzendlich Personen sind, die ich lieben konnte. Ein respektvoller Umgang ist mir dementsprechend sehr wichtig. Sicher auch abghängig vom Trennungsgrund. Aber es sollte doch möglich sein, mit einem ehemaligen Lebensabschnittsgefährtern auf einen Konsens zu kommen?
Wäre mal interessant, ein paar Statements zu hören.
Grüße
Ich stelle mir seit einiger Zeit die Frage, warum diejenigen, die die Trennung ininitiieren, also die Verlassenden, sich unmittelbar nach der Trennung
häufig von einem Tag auf den nächsten so distanziert, abweisend oder gar gleichgültig präsentieren. Oft hatte man ein Tag zuvor noch Sex.
Warum verhalten sich manche EX-Partner(innen) plötzlich permanent abweisend, selbst wenn kein signifikanter Grund für ein solches Verhalten (Streit/Gewalt/Beleidigungen) besteht? In manchen Fällen ist weder ein einfaches "Hallo" und Smalltalk bei einem zufälligen Treffen, geschweigendem ein freundlicher Kontakt möglich. Es wird obligatorisch alles abgewiesen und schlecht geredet. Leider bekommt man selten eine Antwort auf diesen Fragen. EX ist EX, vorbei ist vorbei. Aber immerhin war man sich einst sehr nahe und hat intensive Momente mit der Person erlebt. Sind manche Menschen in der Tat einfach fertig mit ihrer ehemaligen Beziehung? Hatte sogar mal die Rückmeldung es ist Schutz, da noch Gefühle bestehen, konnte ich aber nicht ganz nachvollziehen, da man Menschen die man gern hat, respektvoll behandelt!?
Ist die strikte Distanz abhängig von entäuschte Erwartungen, verletzte Gefühle, Schuldgefühle oder sogar Selbstschutz, weil doch noch Liebe vorhanden ist?
Sollte auch auf der Seite der Verlassenden noch Gefühle vorhanden sein, wäre es doch beinahe nicht möglich,
der Person, die man verlässt so verletzend endgegen zu treten? Oder ist es einfach eine Abwehrhaltung und die Lust auf diesen Menschen ist tatsächlich verfolgen?
Ich denke, all meine EX-Freundinnen würden mir weiterhin was bedeuten, da Sie letzendlich Personen sind, die ich lieben konnte. Ein respektvoller Umgang ist mir dementsprechend sehr wichtig. Sicher auch abghängig vom Trennungsgrund. Aber es sollte doch möglich sein, mit einem ehemaligen Lebensabschnittsgefährtern auf einen Konsens zu kommen?
Wäre mal interessant, ein paar Statements zu hören.
Grüße