Hallo,
meine Tochter ist jetzt knapp sechs. Vor 1,5Jahren war die Trennung von meinem ex (nicht ihr vater, den kennt sie nicht, die trennung war zu beginn der schwangerschaft, weil er kein kind wollte), vor einem halben jahr der endgültige Kontaktabbruch (wir wollten es als freunde, unter anderem für sie versuchen).
Anfangs hat sie ihn ziemlich vermisst jetzt ist er kein Thema mehr.
mit meinem ex war ich vorher lange befreundet, deswegen kannten sie sich schon und da war der übergang zu einer beziehung kein problem. ich habe es ihr erklärt und gut.
jetzt ist es so, dass ich einen anderen kennengelernt habe. die beiden kennen sich noch nicht, weil ich einfach nicht will, dass sie immer wieder männer vorgesetzt bekommt, die nach ein paar monaten wieder verschwinden.
auf der anderen seite möchte ich aber keine beziehung aufbauen, wenn sie dann stabil und sicher genug ist um lange zu dauern meine tochter mit einbeziehen und die beiden kommen dann gar nicht miteinander klar.
dann wäre das ganze ja auch beendet nur ich deutlich stärker involviert..
hat jemand vielleicht erfahrungen damit und kann beschreiben, wie ihr vorgegangen seid und was für probleme auftraten?
oder wie würdet ihr das ganze lösen?
meine Tochter ist jetzt knapp sechs. Vor 1,5Jahren war die Trennung von meinem ex (nicht ihr vater, den kennt sie nicht, die trennung war zu beginn der schwangerschaft, weil er kein kind wollte), vor einem halben jahr der endgültige Kontaktabbruch (wir wollten es als freunde, unter anderem für sie versuchen).
Anfangs hat sie ihn ziemlich vermisst jetzt ist er kein Thema mehr.
mit meinem ex war ich vorher lange befreundet, deswegen kannten sie sich schon und da war der übergang zu einer beziehung kein problem. ich habe es ihr erklärt und gut.
jetzt ist es so, dass ich einen anderen kennengelernt habe. die beiden kennen sich noch nicht, weil ich einfach nicht will, dass sie immer wieder männer vorgesetzt bekommt, die nach ein paar monaten wieder verschwinden.
auf der anderen seite möchte ich aber keine beziehung aufbauen, wenn sie dann stabil und sicher genug ist um lange zu dauern meine tochter mit einbeziehen und die beiden kommen dann gar nicht miteinander klar.
dann wäre das ganze ja auch beendet nur ich deutlich stärker involviert..
hat jemand vielleicht erfahrungen damit und kann beschreiben, wie ihr vorgegangen seid und was für probleme auftraten?
oder wie würdet ihr das ganze lösen?