Meine Zweifel bezüglich des Typens (siehe: Zauber nach 1. Date schon verflogen?) nehmen kein Ende.
Ich habe mir fest vorgenommen, nur eine Beziehung einzugehen, wenn ich Gefühle für ihn empfinde und mir meiner Gefühle wirklich sicher bin und nicht wie es bei meinem Ex war, mit Jemandem zusammenzukommen, obwohl ich gar nichts für ihm empfinde und dann auf gut Glück hoffe, dass sich etwas entwickelt.
Ich möchte nicht mit jemandem zusammenkommen, nur weil er in mich verliebt ist und ich möchte nicht, dass sich meine Gefühle erst entwickeln müssen, also quasi so eine "Zwecksliebe", wo die Gefühle ganz automatisch kommen, weil man zusammen ist. Ich möchte mich schon vorher verlieben.
Warum sollte ich für jemanden in einer Beziehung Gefühle entwickeln, wenn ich vorher auch keine Gefühle für ihn gehabt habe? Glaubt ihr das Gefühle immerm automatisch kommen, wenn man zusammen ist und wenn alles andere stimmt?
Ich brauche einfach diese Sicherheit.
Damit meine ich nicht die Sicherheit oder gar die Garantie für eine glückliche Beziehung, sondern einfach nur die Sicherheit meiner eigenen Gefühle.
Ich habe einfach Angst, dass wenn ich eine Beziehung eingehe, obwohl ich nicht wirklich verliebt bin, dass sich auch keine Gefühle mehr entwickeln, obwohl ich es mir so sehr wünsche. Ich glaube irgendwie, dass ich erzwingen will, dass ich mich verliebe, was aber natürlich nicht geht.
Wo liegt der Unterschied darin, ob man zusammen ist oder nicht, hinsichtlich der Gefühle? Klar, es braucht seine Zeit, aber die hat man doch auch, wenn man noch nicht zusammen ist oder ist es einfach was anderes, wenn man offiziel ein Paar ist?
Ich hab einfach Angst, die falsche Entscheidung zu treffen.
Wenn ich nicht mit ihm zusammenkomme, werde ich nie erfahren, ob es nicht vielleicht doch was geworden wäre und wenn ich mit ihm zusammenkomme, laufe ich in die Gefahr, dass ich nach einiger Zeit festellen muss, dass sich doch keine Gefühle entwickeln.
Ich will ihn nicht so lange hinhalten und ihm auch nicht weh tun, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.
Ich habe mir fest vorgenommen, nur eine Beziehung einzugehen, wenn ich Gefühle für ihn empfinde und mir meiner Gefühle wirklich sicher bin und nicht wie es bei meinem Ex war, mit Jemandem zusammenzukommen, obwohl ich gar nichts für ihm empfinde und dann auf gut Glück hoffe, dass sich etwas entwickelt.
Ich möchte nicht mit jemandem zusammenkommen, nur weil er in mich verliebt ist und ich möchte nicht, dass sich meine Gefühle erst entwickeln müssen, also quasi so eine "Zwecksliebe", wo die Gefühle ganz automatisch kommen, weil man zusammen ist. Ich möchte mich schon vorher verlieben.
Warum sollte ich für jemanden in einer Beziehung Gefühle entwickeln, wenn ich vorher auch keine Gefühle für ihn gehabt habe? Glaubt ihr das Gefühle immerm automatisch kommen, wenn man zusammen ist und wenn alles andere stimmt?
Ich brauche einfach diese Sicherheit.
Damit meine ich nicht die Sicherheit oder gar die Garantie für eine glückliche Beziehung, sondern einfach nur die Sicherheit meiner eigenen Gefühle.
Ich habe einfach Angst, dass wenn ich eine Beziehung eingehe, obwohl ich nicht wirklich verliebt bin, dass sich auch keine Gefühle mehr entwickeln, obwohl ich es mir so sehr wünsche. Ich glaube irgendwie, dass ich erzwingen will, dass ich mich verliebe, was aber natürlich nicht geht.
Wo liegt der Unterschied darin, ob man zusammen ist oder nicht, hinsichtlich der Gefühle? Klar, es braucht seine Zeit, aber die hat man doch auch, wenn man noch nicht zusammen ist oder ist es einfach was anderes, wenn man offiziel ein Paar ist?
Ich hab einfach Angst, die falsche Entscheidung zu treffen.
Wenn ich nicht mit ihm zusammenkomme, werde ich nie erfahren, ob es nicht vielleicht doch was geworden wäre und wenn ich mit ihm zusammenkomme, laufe ich in die Gefahr, dass ich nach einiger Zeit festellen muss, dass sich doch keine Gefühle entwickeln.
Ich will ihn nicht so lange hinhalten und ihm auch nicht weh tun, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.