Wann ist der richtige Zeitpunkt..

Dabei
23 Dez 2010
Beiträge
135
Alter
33
#1
...Ich weiß diese Frage stellt man sich öfter als einem lieb ist...
Dennoch auch diesmal stelle ich mir die Frage...

Und würde gerne Tipps oder Ratschläge von euch hören..

Ich habe folgendes problem:
Ich studiere momentan ein Duales Ausbildungsstudium...welches eine bestimmte anzahl anSemester geht...das bedeutet ich arbeite von Mo-Fr und gehe Fr Abend und Samstag vormittag in die Uni...und dies noch bis zum September...bis dahin läuft mein Vertrag auch...

Nach diesen Semestern habe ich eine Art ausbildung abgeschlossen...
Nun zu meinem Problem...Ich arbeite in einer Firma die mich nachdem meine alte Firma micht entlassen musste weil die Marketingchefin gekündigt hat sehr sehr lieb und kurzfristig aufgenommen hat...
Anfangs war die Arbeit relative schwierig...Ich habe die Sachen kaum gebacken bekommen und ich hatte auch nach einer relative kurzen Zeit ein kriesengespräch...in dem ich nicht wirklich poseitve kritik geerntet habe.....

Alles halbso wild..ich gebe nicht schnell auf!..

Nach einer Zeit hat sich meine Arbeit auch anscheinend qualitativ gebessert...es kam zu einem weiteren Gespräch...was ich mir nach diesen 4 Semestern an der Uni vorstelle...ob ich gerne weiterarbeiten würde bei der Firma oder was anderes machen würde...beflügelt von der relative guten Kritik...sagte ich erst einmal das ich sehr gerne bleiben würde....

Nun zu meinem Problem...nun merke ich immer mehr von Tag zu Tag das mir das alles nicht das gibt was ich mir für meinem leben erhofft habe...ich kann mir einfach nicht vorstellen diesen Job lange auszuüben..die Firma kriegt in letzer Zeit eine kleine schieflage und die mitarbeiter werden immer unfreundlicher und ich fühl mich einfach nicht mehr demendsprechen wohl das ich mir vorstellen könnte länger dort zu bleiben als mein Vertrag läuft...stattdessen würde ich gerne noch einmal das "normale" Uni leben angehen wollen...

Nur weiß ich nicht wann ist der richtige Zeitpunkt das zu kommunizeren...Ich habe einfach die befürchtung dann vielleicht direkt rausgeschmissen zu werden ...nach dem motto...Wenn du nicht bleiben willst feuern wir dich und investieren die Zeit in eine Ersatzkraft da diese stelle ja eh besetzt werden muss wenn du nicht bleibst...

Ich Frage mich einfach was ist nun richtig :(
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
1.189
#2
An deiner Stelle würde ich das duale Studium bei dieser Firma beenden. Danach kannst du immer noch gehen.
Aber wenn du jetzt die 4 Semester wegwirfst, musst du wieder ganz von vorne anfangen. Wenn dir das egal ist und du jemanden hast, der dich finanziert ist das natürlich kein Problem. Die Frage ist jedoch würdest du jetzt nochmal 3,5 Jahre studieren wollen bevor du mal einen richtigen Job machst? Eigenes Geld verdienst?
 
Dabei
23 Dez 2010
Beiträge
135
Alter
33
#3
nein ich glaub das kam gerade falsch rüber...

Ich will weder den Job aufgeben noch die Uni...ich hab die letzen schritte das will ich beenden...nur mir geht es darum das ich danach noch weiter studieren will...und ich nicht mir voirstellen kann dort zu bleiben...und wie ich das und wann ich das am besten kommuniziere...ich hab niemanden der mich finanziert...ich Fahre momentan 2 Jobs Plus Uni gleichzeitig...um mir das einigermaßen leisten zu können...
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
1.189
#4
Mach dein duales Studium zu Ende, sage dann, dass du gehen möchtest. Natürlich rechtzeitig. Und dann ab auf die Uni. Oder wo liegt jetzt das Problem?
Ich würde nicht zu früh ankündigen, dass du gehen willst. Musst du auch nicht. Schuldest ja niemandem eine Erklärung.
 

Ähnliche Themen


Oben