Vorbilder

Dabei
28 Okt 2009
Beiträge
316
#1
Ich wusste nicht ganz genau, wo das hin gehört, aber ich poste es mal hier (Vaterliebe)

Ich habe eine dumme ja sehr dumme Frage, aber was soll ich machen ich hab überhaupt keine Männliche bezugsperson :( so etwas wie ein Väterliches Vorbild. Immer wenn ich mich was Frage was ich tun soll, dann kann ich mich nicht auf jemanden beziehen zb.: meinen Vater. Natürlich hab ich Vorbilder wie Johnny Depp Brad Pitt Kevin Spacey Al Pacino Kurt Cobain , aber mir fehlt jemand reales...was soll ich tun?
 
Dabei
28 Okt 2009
Beiträge
316
#3
Goßvater tot der andere hat sein Kind sitzen lassen bzw. meine Mom, Onkel trinkt viel( aber ned so viel wie mein Vater hat), Einzelkind, haben meistens eigentlich das gleiche Problem...
 
Dabei
24 Mrz 2010
Beiträge
363
#4
Männliches Vorbild? So eine Art Mentor kann einem wirklich viel bringen.

Ich würde mich nicht zu sehr auf die Familie versteifen. Vielleicht findest du in einem Verein, im "Charity-Bereich" oder später an der Uni (?) eine geeignete Person. Dort gibt es oft richtige Mentoring-Programme.

Ein sehr direkter Weg wäre eine stud. Verbindung. Damit habe ich aber keine Erfahrungen. Allerdings ein Vorurteil in Richtung Vereinnahmung.
 
Dabei
28 Okt 2009
Beiträge
316
#5
Leider nicht, seit langem bzw. sehr lange wenn überhaupt bin ich keiner Person mehr begegnet die ich als Vorbild sehen könnte.
 
Dabei
24 Mrz 2010
Beiträge
363
#6
Mir hat es in deinem Alter viel gebracht, die ein- oder andere Biographie durchzulesen.

Aber bitte keine von einem dieser selbstdarstellerischen Pfeifen, die salbadernd durch die politischen Talkshows tingeln...
 
Dabei
14 Feb 2010
Beiträge
2.610
#8
Ein sehr direkter Weg wäre eine stud. Verbindung. Damit habe ich aber keine Erfahrungen. Allerdings ein Vorurteil in Richtung Vereinnahmung.
Vorurteil ?
Ja, sie sind sehr vereinnahmend .... auf jeden fall beim faktor Zeit ..... aber teilweise auch in der politischen Denkweise .... allerdings nicht, wie sich das jetzt anhört (zumindest nicht alle).
Der Grundgedanke ist eigentlich nicht schlecht ..... aber prinzipiell sind das meistens nur Sauf und Fechtvereine ..... klar wird dir auch geholfen, allerdings sehen die sich als Elite und gehen davon aus, dass du dein Studium ohne größere Anstrengungen bewältigst (Wunschdenken).


Der TE braucht er wohl eher jemanden fürs Leben, an dem er sich orientieren kann, und mit dem er Männerproblemem bereden kann .... stimmts ? :D
 
Dabei
28 Okt 2009
Beiträge
316
#9
Hast es erfasst Black. Naja so jemanden find ich nie, wie soll man sagen ich bin weder BadBoy noch Mr. Niceguy...aber ich wirke irgendwie schwul?! Manchmal eigentlich mache ich mir über sowas keine Gedanken, aber wäre ganz nett mal ein richtiges Vorbild zu haben.
 
Dabei
24 Mrz 2010
Beiträge
363
#10
Vorurteil ?
Ja, sie sind sehr vereinnahmend .... auf jeden fall beim faktor Zeit ..... aber teilweise auch in der politischen Denkweise .... allerdings nicht, wie sich das jetzt anhört (zumindest nicht alle).
Der Grundgedanke ist eigentlich nicht schlecht ..... aber prinzipiell sind das meistens nur Sauf und Fechtvereine ..... klar wird dir auch geholfen, allerdings sehen die sich als Elite und gehen davon aus, dass du dein Studium ohne größere Anstrengungen bewältigst (Wunschdenken).

Der TE braucht er wohl eher jemanden fürs Leben, an dem er sich orientieren kann, und mit dem er Männerproblemem bereden kann .... stimmts ? :D
Hm-hm. Die Ehemaligen oder "alten Herren" oder wie auch immer man die dann nennt in so einer Verbindung hätten halt wenigstens schon mal das richtige Alter. Darum kam ich drauf.

Ansonsten, wie gesagt, gerade im sozialen Bereich tummeln sich viele sehr respektable Persönlichkeiten die wissen, was ihnen im Leben wichtig ist und was nicht.

Welche Personen meinst du denn damit?
Das ist über 10 Jahre her. Eigentlich ist es gar nicht so wichtig, wie gut die Biographien geschrieben sind oder wie respektabel der Lebenswandel der portraitierten Personen ist.
Entscheidend finde ich, dass man sich gezwungenermaßen daran abarbeitet.

Ich hab z.B. die Memoiren des US-Komikers Bill Hicks gelesen und von Solschenizyn "Archipel Gulag".

Vielleicht sind auch Victor Klemperers Tagebücher der Jahre 1933 - 1945 was für dich "(Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten.)
Oder was aktuell erschienenes von Helmut Schmidt?
 
Oben