Verliebt in den Kollegen. Was ist mit ihm?

  • Themenstarter Unregistriert
  • Beginndatum
U

Unregistriert

Gast
#1
Ich würde gerne mal die Meinung Außenstehender Personen haben..
Leider muss ich etwas ausholen, um meine Situation zu erklären..

Ich (29) arbeite seit Ende 2012 in einer Wohnhilfe als Sozialarbeiterin. Dort habe ich meinen Kollegen (57) kennengelernt. Wir haben uns von Anfang an super verstanden und immer gerne zusammen gearbeitet und Spaß gehabt usw. Ich muss dazu sagen, dass wir uns beruflich nicht sooo viel sehen. Um genau zu sein 2 Mal die Woche für ca. 1,5 Std. (Mo) und 2-3 Std. (Do). Dann nochmal bei Teamsitzungen und Supervisionen. (jeweils einmal im Monat 1,5 Std.)
Ich war bis vor 2-3 Monaten noch in einer Beziehung. Meinen Ex Freund kennt er auch, da er ebenfalls dort gearbeitet hat. (Mein Ex Freund ist 53)
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Seitdem er weiss, dass ich single bin, haben wir uns privat öfter getroffen, telefoniert oder SMS geschickt. Wir machen beide Musik und haben ähnliche Interessen oder Ansichten. Wir waren bei unserer ersten privaten Verabredung bei einem Konzert. Nur wir zwei. War auch sehr schön und ich bin der Meinung wir haben auch sehr geflirtet. Am Ende des Abends hat er mich eingeladen auf eine Session (Musiker treffen sich und musizieren zusammen spontan), die ca. 3 Wochen später war. In der Zwischenzeit haben wir uns nur beruflich gesehen und ein paar Mal länger telefoniert. Jedes Mal, wenn wir länger telefonierten (20-90 Min), haben wir auch teilweise wieder geflirtet usw. Wenn wir uns im Büro sehen ebenfalls. Bei besagter Session (unserem zweiten privaten Treffen) waren ca. 15 andere Leute noch da. Teilweise Freunde von ihm. Wir haben den ganzen Abend nebeneinander gesessen und unsere Beine haben sich auch berührt. Ich hab auch zwei Mal unter einem Vorwand (mir war kalt) ihn dazu bekommen, meine Hände kurz zu halten. Auf der Rückfahrt wurden wir von einem Freund von ihm nach Hause gebracht und ich habe erst meine Hand auf sein Knie gelegt und er hat dann meine Hand mit seinen beiden Händen genommen und bis zum Aussteigen festgehalten. Nach diesem "Vorfall" war wieder alles wie immer im Büro. Herumgealbert, geflirtet, unterhalten, aber sonst nichts. Haben uns dann noch einmal privat getroffen zum gemeinsamen Musizieren mit einem anderen Bekannten, allerdings war ich so blöd, dass ich ihn vor diesem Treffen auf unsere Situation angesprochen habe am Telefon und gefragt habe, was das zwischen uns sei, weil bereits mehrere Leute gefragt haben, ob wir zusammen wären.. Er sagte daraufhin, dass er mich sehr nett findet, als Kollegin, und dass wir ja hin und wieder auch privat mal was zusammen machen könnten. Mein Problem ist einfach sein für mich sehr widersprüchliches Verhalten. Er flirtet mit mir, hat gelegentlich Körperkontakt, setzt sich im Büro immer neben mich, wenn es geht, schaut mir immer tief in die Augen, wenn wir reden sind alle anderen Luft usw. aber sagt dann sowas..

Fakt ist, er ist schon sehr lange single (ich schätze über 10 Jahre) und sagt, er hätte sich in seinem Singleleben "eingerichtet" und wäre eher der "Einsiedler". Sowas kenne ich schon aus meinen früheren Beziehungen, die waren auch oft 10 und mehr Jahre single vorher..
Ich frage mich nun, ob ich überhaupt noch eine Chance habe, dass aus uns was wird. Leider bin ich ziemlich verschossen mitlerweile. Und er sendet auch weiterhin sehr unterschiedliche Signale.
 
Dabei
28 Jul 2014
Beiträge
150
#2
Hör auf das, was der Mann sagt und interpretiere nicht das Gegenteil davon aus seinem Verhalten.
Er hat kein Interesse an einer Beziehung mit dir. Aber durchaus nichts gegen eine Freundschaft und nette Flirts. Flirten kann man völlig unabhängig davon, ob man Gefühle hat. Weil es Spaß macht, weil man das Gegenüber ins Bett kriegen will und vermutlich noch aus einigen anderen Gründen. Und grade wenn man das Gegenüber eh sympathisch findet und man schon lange allein ist, kann auch ein bisschen harmloser Körperkontakt ohne Hintergedanken durchaus ne echt schöne Sache sein.
Davon, dass der gute Mann in vermutlich 8 Jahren in Rente geht, fangen wir mal gar nicht an. Das wär nix für mich. Ist aber effektiv deine Sache, die du dir jedoch durchaus bewusst machen solltest.
 
Dabei
17 Jul 2014
Beiträge
13
Alter
65
#3
Hallo

Er hat Dir gesagt das er Dich mag, als Kollegin, Freundin aber mehr nicht. Etwas flirten tun wir doch alle. Es wird nichts zwischen euch laufen. Er hätte sonst längst etwas unternommen um mit Dir zusammenzukommen. Es ist eine Freundschaft, mehr nicht. Sorry, ich weiß das tut weh, aber du quälst Dich selbst, machst Dir etwas vor. Du bist verliebt, Er nicht.
 
Dabei
22 Okt 2014
Beiträge
524
#4
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass meine Vorredner Recht haben...aber wir können hier kein Orakel sein "er liebt mich, er liebt mich nicht". Es ist ebenso möglich , dass er in seiner Single-Situation ein wenig festgefahren ist und daher zu dem Typ Mann gehört, der angemacht werden will (und muss).

Da Du in ihn verliebt bist und er offensichtlich auch Deinem "Beuteschema" entspricht, besteht Deine einzige Chance, Deine Gefühle in der Wirklichkeit auszuleben, darin, offensiv auf ihn zuzugehen, ungeachtet irgendwelcher "Erfolgswahrscheinlichkeiten".

Lad ihn zu Dir ein, bekoche ihn und fülle seinen Becher! Irgendwann schaust Du ihm tief in die Augen und nimmst seine Hand...

Spätestens dann muss er Farbe bekennen. Klappts, dann schön, klappts nicht, dann hast Du Deine Seelenruhe - auch schön.

Alles andere Abwarten und Grübeln bedeutet nur Quälerei für Dich.
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.806
#5
Er sagte daraufhin, dass er mich sehr nett findet, als Kollegin, und dass wir ja hin und wieder auch privat mal was zusammen machen könnten.
Dass hätte zumindest ich niemals zu einem Mann gesagt, an dem ich auch nur vielleicht ein nicht ganz so freundschaftliches Interesse habe.

Aber auch ich finde, dass du mit Rätseln gar nichts herausbekommst. Versuch, euren Kontakt/ Flirt vorsichtig etwas zu intensivieren, vielleicht springt er ja doch noch drauf an. Zu mögen scheint er dich ja, und wenn er (lange und zufrieden) Single ist, geht es ihm wahrscheinlich hauptsächlich darum, dass du nicht künftig sein Leben diktierst.
 

Ähnliche Themen


Oben