Die Broncos werden es schwer haben denke ich. Ohne die Leistung der Saison schmälern zu wollen und ich bin ja jemand der auch eher die AFC Teams mag aber man muss einfach sagen das die NFC deutlich stärker war vor allem letztes Jahr. Die Broncos hätten gegen die 49ers, Panthers und Saints denke ich ähnlich schlecht ausgesehen. Ich denke auch dass das Fenster für die Broncos zu ist sie haben eine Menge free agents und man muss erstmal schauen wie sie das Team zusammen halten sie werden sicher wieder 10+ wins einfahren und eventuell auch die Division gewinnen aber Super Bowl wird diesmal schwer denke ich die Patriots und Colts werden offensiv mehr Waffen haben die Texans werden richtig stark sein wenn sie ihr QB Problem lösen und die Chiefs und Chargers sollte man auch nicht aus den Augen lassen.
In der NBA...mal sehen im Osten wird das auf Heat Pacers hinaus laufen was ich recht interssant finde die Pacers sind eigentlich dazu gemacht die Heat zu schlagen. Im Westen sehe ich da 4-5 Teams die in die Finals kommen können bin mal gespannt ob die Heat den three-peat holen können ich glaub irgendwie nicht dran in der heutigen NBA ist das einfach unheimlich schwer.
Ansonsten drücke ich die Daumen das am ende der Saison sowohl die Lakers als auch die Celtics nen ping pong ball bekommen...das ist die beste rivalry im Profi Sport und die NBA ist einfach so viel besser wenn die Lakers und die Celtics top sind daher ist zu hoffen das beide diese Saison möglichst schlecht abschneiden und möglichst hoch picken am besten an 1. und an 2.
Die Aussage von Mark Cuban fand ich ganz interessant. Cuban meinte prospects sollen eher in die D-League als aufs College gehen das die D-League besser wäre um Spieler für die NBA zu entwickeln.
Ich glaube ja dass es eigentlich für jeden Menschen eine gute Erfahrung ist mal für wenigstens ein Jahr eine Uni von innen zu sehen und College Basketball ist auch einfach cool (March Madness geht am 18.3 los) kann ich aber das Problem verstehen die Top Spieler sind 1 Jahr am College und gehen dann in die NBA...das ist für die Colleges ziemlich doof weil die so tun müssen als hätte da jemand ernsthaft Interesse bei ihnen zu studieren aber eigentlich will der nur Basketball spielen und die D League ist von ihrem Spiel näher an der NBA während die NCAA viel näher am europäischem Basketball ist. Und wenn man die Regel ausweiten müsste das jemand mindestens 2 Jahre im College gespielt haben muss würde das wohl niemand mehr machen.
Ich habe mich noch nie mit German Bowl beschäftigt, kann mir aber vorstellen, dass der Football in D technisch nicht so berauschend ist. Als ehemaliger Eishockeyspieler bin ich New Jersey Devils Fan. Martin Brodeur ist eine Legende und mein absoluter Lieblingshockeyspieler. Und die Devils habe ich mal in Davos live gesehen. In der DEL sehe ich öfter Red Bull München spielen einfach weil ich das oft mit einem Livebesuch vom FC Bayern kombinieren kann

.
Hab in den letzten Jahren das ein oder andere Spiel der Longhorns, Bandits und Pikes gesehen (ein bekannter von mir spielt bei den Pikes, der hatte auch als ich nach Deutschland gekommen bin großes Interesse mich für GFL Football zu gewinnen aber das war damals auch schon 6 Jahre her und da hatte ich Football als aktiver auch schon abgehakt)
Es ist halt so wie es in den 80ern und 90ern in den USA im Fußball war. Die besten Athleten Spielen halt in Deutschland eher Fußball, Handball, etc. und eher nicht Football.
Der Unterschied im Niveau ist extrem 2011 gab es ja die American Football WM das habe ich so ein klein wenig am Rande verfolgt. Das amerikanische Team hatte vielleicht eine hand voll Spieler aus Division I Colleges es waren 2 oder 3 aus Big12 (damals war es noch die Big10) Teams dabei dann glaub ein paar aus Ivy League Colleges und die meisten waren Spieler die in Europa gespielt haben und Leute von Divsion II oder sogar Divison III Colleges. Und die USA haben diese WM trotzdem dominiert. Das ist einfach ein riesen unterschied.
Aber spaß zum Anschauen haben die Spiele trotzdem gemacht.