Trennung auf Zeit und Neuanfang?

Dabei
9 Jan 2013
Beiträge
26
#1
Hallo zusammen,

ich will euch gar nicht groß langweilen sondern mir nur mal ein paar Meinung und ggf. eure eigenen Erfahrungswerte bzgl ähnlicher Situationen einholen.

Und zwar: mein Freund und ich haben uns vor einer Woche getrennt. Die ganze letzte Woche über ginge mir sehr schlecht, ich vermisse ihn sehr und war sehr traurig und aufgewühlt. Es war eine gemeinschaftliche Trennung, weil wir in den Wochen davor sehr viele Probleme hatten und uns oft und heftig gestritten haben, außerdem hat er mich ziemlich heftig angelogen (er hat eine andere geküsst. Das tut ihm im Nachhinein aber fast noch mehr weh als mir, er bereut das wirklich, das glaube ich ihm auch) Denke die genaueren Details tun nicht viel zur Sache (oder?) Will aber definitiv nicht die alleinige Schuld auf ihn schieben, wir haben beide Fehler gemacht.
Gestern haben wir dann nochmal "in Frieden" geredet, haben beide sehr geweint, weil wir uns wirklich immer noch lieben, aber momentan einfach alles so "kaputt" erscheint… mit dem Vertrauensbruch vor allem, und wir darauf momentan nichts mehr aufbauen können, so scheint es.

Wir wissen beide, dass wir den anderen noch lieben, und dass das auch noch länger so bleiben wird. Ich bin erst 20, er ist meine 1. große Liebe, umgekehrt genauso, und wir haben schon sehr viel durchgemacht zusammen. Egal, wann er sich meldet und mich braucht wenn es ihm schlecht geht, ich wäre zu jeder Tages- und Nachtzeit für ihn da, das weiß er auch.

Ich hab ihm dann gesagt, dass ich glaube (und das glaube ich wirklich) dass man, wenn man wirklich zusammengehört, auch wieder zusammenfindet - er meinte dann, dass er das gar nicht verdient hätte nach allem, aber es wirklich schön finden würde, wenn es so wäre… Nun werden wir aber eine zeitlang erstmal keinen Kontakt haben, mal sehen was dann kommt.

Nun meine Frage: Glaubt ihr, dass das geht? Ein paar Wochen oder wenige Monate eine "Beziehungspause" und danach nochmal (relativ) neu anfangen? Ich glaube es eigentlich schon, da dann die Wut und das negative verblasst sein wird und man sich mehr an das schöne erinnert, woran man anknüpfen kann.
Und ich würde es mir auch sehr wünschen…

Habt ihr da Erfahrungen?
Wenn irgendwer Fragen zu Details hat, beantworte ich die natürlich auch gerne, wollte nur nicht so einen ellenlangen Text schreiben. :)

Lg!
 
Dabei
15 Mai 2011
Beiträge
11.867
#2
Nein, geht nicht mehr. Eine Pause macht allenfalls Sinn, wenn man in Eigenregie etwas erledigen muss, was die bestehende Partnerschaft negativ affektieren würde (z.B. ein Auslandsjahr oder das Verlangen, sich sexuell auszuspinnen). Probleme hingegen bleiben nach einem halben oder ganzen Jahr ebenso erhalten wie vor der Pause. Weswegen sollten sie sich auch ändern? Es geht hier ja schließlich nicht darum, sich von irgendeinem Gezicke abzuregen. Sondern darum, dass ihr beide aus Gewohnheit zusammen seid und euch nur schätzt, wenn der Gegenüber abwesend ist. Das ist keine Liebe. Denn die beinhaltet die Wertschätzung bei der ANwesenheit des Partners. Ergo werdet ihr nach dieser Zeit genau dort wieder anknüpfen, wo ihr aufgehört hattet, nur mit dem Unterschied, dass die Emotionen abgekühlt sind und ihr hoffentlich die Wahrheit erkennt: Ihr passt nicht zueinander. Was hoffentlich dann dazu führen wird, dass ihr gänzlich voneinander ablasst und euch jemanden sucht, mit dem ihr keine solchen Dramen durchmachen müsst.
 
P

Papatom

Gast
#3
Hi,
sehe das wie Jesse. Ihtr habt Euch nur gestritten und Gezankt, das ganze hat seine Eskalation in seinem Fremdkuss gefunden. Das bedeutet, Euch war die Beziehung nicht so viel Wert, dass Ihr dafür währenddessen Kompromisse eingehen wolltet.
Warum soll das nach einer Pause nun plötzlich anders sein?

Ich habe das mit 18 nach meiner ersten großen Liebe auch noch gedacht. Das liegt daran, dass Du nichts anderes kennst. Daher musst Du zwangsläufig das idealisieren, was Du hattest. In der Zukunft wirst Du aber Alternativen (andere Männer) und neue Beziehungen und Varianten kennenlernen. Darüber wirst Du merken, dass es doch noch mehr gibt da draussen.

Klar kannst Du ihn irgendwo als Deine erste große Liebe im Herz behalten, aber das sollte es Dir nicht verwehren, die Tatsachen realistisch zu betrachten und nach Vorne zu schauen...

Grüße
 
Dabei
21 Okt 2011
Beiträge
3.263
#4
Beziehungspausen sind immer der Anfang vom Ende. Allerdings hält sich hartnäckig das Gerücht bzw der Glaube, dass danach alles besser wird. Man muss in der Beziehung an der Beziehung und möglicherweise an sich arbeiten. Wenn der Versuch scheitert schiebt eine Beziehungspause das unweigerliche Ende nur hinaus. Die 1. Tage danach wird es kurzzeitig besser bis die alten Probleme wieder auftreten.

Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen man sich nicht "gemeinschaftlich" trennt. Wenn man dann wieder zusammenfindet und es ein 2. mal probiert kannt man den gegenüber ebn schon und man ist dann möglichweise bereit Dinge anders anzufassen bzw. man weiß wie man sie nehmen sollte....ich kenne 2 von diesen Ausnahme....1 ist sogar schon seit über 5 Jahren....verheiratet....da war ich Trauzeuge
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#5
(..) sehr viele Probleme hatten und uns oft und heftig gestritten haben, außerdem hat er mich ziemlich heftig angelogen (...)
Ich hab ihm dann gesagt, dass ich glaube (..) dass man, wenn man wirklich zusammengehört, auch wieder zusammenfindet
Selbst wenn es so wäre, findest du nicht auch, dass sich die beiden Teile widersprechen?
Jetzt vermisst du ihn noch, klar. Du hast Entzugserscheinungen, weil du etwas loslassen musst, das du sonst immer hattest. Es ist auch immer tröstend zu denken, dass es irgendwann wieder klappt. Aber wart ab. Gib dem Ganzen etwas Zeit und beruhige dich. Dann wirst du feststellen, dass du ihn gar nicht mehr brauchst und du auch andere Jungs attraktiv findest.
 
Dabei
20 Nov 2012
Beiträge
272
#6
Wie lange wart ihr zusammen?

Eine Beziehungspause von Wochen oder gar Monaten hat zur Folge, dass ihr euch weiter voneinander entfernt als sowieso schon.
Was anderes ist ein In-sich-Gehen von ein paar Tagen, dafür muss man aber nicht die Beziehung auf Eis legen.

Weglaufen trägt nichts zur Konfliktlösung bei.

Einvernehmliche Trennung ist selten (ich selbst habe das nur einmal erlebt) und wenn das echt der Fall ist, würde ich es dabei belassen.
Denn dann scheint auf beiden Seiten das Maß voll zu sein.
In diesem glücklichen Fall, dass ihr beide mit der Trennung einverstanden wart, kann etwas sehr Tolles entstehen, wenn etwas Zeit verstrichen ist.
Es ist normal erst zu leiden.
Falls ihr aber weiterhin Kontakt haltet wirst du vielleicht merken, dass ihr immer noch ein offenes Ohr oder eine gute Zeit haben könnt, ohne zusammen zu sein.
Ich habe das dieses Jahr alles durch.
Mittlerweile kann ich dir garantieren, dass du in spätestens zwei Monaten froh sein wirst, keinen Stress mehr in einer ausgelutschten Beziehung zu haben.
Dein Ex wird immer unwichtiger was nicht heißen muss dass er aus deinem Leben verschwindet.

Das Fremdknutschen seinerseits macht deutlich, dass dein Ex aus der Beziehung ausbrechen wollte- trotz Liebe.
Ich liebe viele Menschen, Familie, Freunde, und du kannst jemanden auch weiterhin sehr schätzen aber dabei deinen Weg alleine meistern.
 
Dabei
9 Jan 2013
Beiträge
26
#7
vielen lieben Dank erstmal an alle, die sich die Zeit genommen haben mir zu antworten! :) Wir waren nur 8 Monate zusammen, allerdings eine sehr intensive Zeit, nicht mal vergleichbar zu meiner vorherigen Beziehung, die über 1,5 Jahre ging.

vorab: Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass es zeitweise bzw auch in letzter Zeit eine Fernbeziehung war, sich dies aber wieder ändern würde (nur hypothetisch gesehen), da ich in 2 Monaten ca. wieder in seine Nähe ziehe (so oder so, hab aus privaten Gründen eine zeitlang wieder bei meinen Eltern gewohnt, hab meine eigene Wohnung, die bei ihm in der Nähe liegt, allerdings noch). Dadurch würde sich vieles ändern, denn ein Großteil der Probleme rührte aus eben dieser Distanz her.

Auf der anderen Seite hab ich mir alles was ihr geschrieben habt aufmerksam durchgelesen und wenn es so wäre, dass meine Gefühle abkühlen und er immer unbedeutender für mich wird und ich mich aus diesem "Drama" lösen kann, wäre das gut für mich. Momentan kann ich mir das allerdings einfach absolut nicht vorstellen (ist wohl normal nach einer frischen Trennung).

Noch zum Thema "gemeinschaftliche Trennung" - eigentlich Schluss gemacht hab ich, wollte dann aber 2 Tage später nochmal mit ihm reden, DA hat er mich dann allerdings nochmal sehr krass belogen (hatte in der Zwischenzeit von dem Fremdkuss erfahren, der 1 Tag bevor ich Schluss gemacht hab stattfand) und daraufhin wusste ich dann gar nicht mehr weiter. Ihm tats sehr leid, aber waren dann irgendwie beide am Ende mit unserem Latein. Deshalb gemeinschaftliche Trennung.

Wir schreiben auch jetzt noch… Bsp vorgestern hab ich ihm einfach aus Gewohnheit geschrieben nachdem der BVB verloren hatte (sind beide BVB Fans :p), hab gar nicht groß darüber nachgedacht. Haben dann kurz geschrieben und es endete in "Gute Nacht Schatz…" von beiden Seiten. Irgendwie bescheuert alles...
 
P

Papatom

Gast
#8
Hi,
ich finde das normal. Nur weil Schluss ist, kann man ja nicht alles von 100 auf Null abstellen. Vielleicht waren noch 50% da, vielleicht war es mehr eine Vernunftentscheidung und die Gefühle konnten noch nicht folgen. Dann sit da eben noch die Gewohnheit...man hatte ja ausch schöne Zeiten usw.

Wenn Du es von heute auf Morgen abhaken könntest, hättest Du wohl nicht wirklich geliebt. Von daher ist es völlig verständlich. Es darf nur eben den Blick nach vorne nicht trüben....

Grüße
 
Dabei
15 Mai 2011
Beiträge
11.867
#9
Du bist einfach nur ein Nikotinsüchtiger, der sich vornimmt, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn er sich die Lunge aus dem Leib hustet und wenn der Anfall vorbei ist wieder zur Zigarette greift. Den Kopf einschalten musst Du schon allein. Schaffe Distanz zu ihm und hör auf, in jeder Kleinigkeit einen Vorwand zu finden, um ihn zu kontaktieren.
 

Ähnliche Themen


Oben