Spannung in der Beziehung...Tipps um sie zu lösen!?

Dabei
15 Nov 2008
Beiträge
3
#1
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben:
Ich habe immer wieder Probleme mit meinem Freund. Wir hatten uns auch zwischenzeitlich getrennt und jetzt tauchen wieder ähnliche Probleme auf. Er hat kaum Zeit, braucht seine Freiräume(die ich ihm auch lasse), hat viel Stress und zeigt mir nie richtig seine Gefühle. Ich weiß, dass ich ihm sehr viel bedeute, aber er ist einfach nicht der Typ, um mir das zu sagen oder besonders zeigen. Er hat mir noch nie gesagt, wie attraktiv er mich findet oder das er glücklich mit mir ist. Er zeigt es mir aber anders(kann ich so nicht erklären, aber ich spüre es einfach). Jedoch bin ich ein Mensch, der diese Gefühle gerne gezeigt bekommen möchte, gerade, weil es einige Probleme in der Vergangenheit gab, sodass ich diese Art "Bestätigung" von ihm brauche. Heute haben wir über alles geredet, ich meine Bedenken geäußert und er auch. Aber wir wissen beide, dass wir es auf jeden Fall probieren möchte, er will sich auch ändern(mittlerweile zum 2.Mal), aber er meinte, dass er sich nicht von heute auf morgen ändern kann(was ja verständlich ist), nur habe ich Angst, dass sich das dann alles wieder "einpendelt" bis zu dem Tag, wo es wieder eskaliert. Außerdem denke ich, dass diese gewisse Spannung nicht so einfach zu überbrücken ist und wir sie nur "überspielen" würden, einfach nur so tun würden, dass alles okay ist...
Habt ihr vielleicht Tipps für mich/uns, dass wir uns wieder Näher kommen können und sich diese Spannung und Distanz lösen kann!?
Vielen, vielen Dank!!!
Liebste Grüße
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#2
Tips?
Es war schon mal Schluss deswegen und es hat sich nichts geändert.... warum denkst du wird es jetzt anders?
Im grunde gibt es nur zwei Dinge: Entweder ER will sich für Dich wirklich ändern (was im grunde aber weder erfolgsversprechend noch richtig und gut ist, weil er es eigentlich ja nicht für sich will....) und ihr geht zur Paartherapie.
Oder seht ein, dass Gefühle qalleine nicht reichen und trennt Euch wieder - aber diesmal endgültig, denn offenbar könnt ihr nicht miteinander glücklich sein, weil Er nicht zu dir passt. dass er sich nun ändern soll halte ich für verme4ssen und falsch - Du solltest eher in Therapie gehen und Deine Probleme mit seinem verhalten und deiner Vergangenheit lösen, wenn du bei IHM bleiben willst.

Aber im Grunde läßt die ganze Soituation die Du beschreibst nur einen Schluss zu: Ihr habt Euch so kennen und lieben gelernt wei ihr seid - wenn es eben nicht passt müsst ihr Euch trennen und nicht anfnagen am anderen was ändern zu wollen....
 
Dabei
15 Nov 2008
Beiträge
3
#3
...

Es war Schluss, richtig, aber wir, insbesondere ER, hat gemerkt, dass wir uns vermissen und der andere ein wichtiger Teil im eigenen Leben ist.
Warum ich denke, dass es sich jetzt ändern könnte!? Ganz einfach, weil es Menschen gibt, die einander vertrauen und sich lieben! Vielleicht können sich es manche nicht so stark zeigen, aber man kann sich ändern! Dem anderen zu liebe! Und er will es sehr wohl für sich ändern. Weil er ja schließlich auch will, dass die Beziehung funktioniert und wenn das nun der Punkt ist, weshalb es immer Ärger zwischen uns gibt, dann kann man sich ändern, weil man im Leben IMMER dazu lernen kann!
Und zur Paartherapie!? Ich glaube nicht, dass unser "Problem" so gravierend ist, dass man gleich psychologische/therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen muss..ich dachte, dass man in einem netten, hilfsbereiten Forum vielleicht eine Antwort findet...Aber anscheinend wird einem dann ja gleich bei Problemen(die nun einmal im Leben auftauchen und da sind, um sie zu lösen)geraten in eine THERAPIE zu gehen..Wenn ich jedes Mal bei einem Problem SO resignieren würde...dann wüsste ich nicht, wo ich jetzt stände..
Und sicher sollte man seinen Partner mit all seinen Macken akzeptieren und lieben, doch eine Partnerschaft ist auch ein Entgegenkommen.
Und meine Frage war, ob jemand Tipps hat, wie ich mein Freund und ich uns wieder näher kommen können, ohne das Gefühl einer Spannung in der Luft zu haben. Vielleicht hat ja jemand Tipps aus eigener Erfahrung in einer Beziehung.
Vielen Dank!
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#4
Willkommen bei der anderen Hälfte der Menschheit (den Frauen),,

mittlerweile wurden kilometerlange Buchseiten über dieses Partnerschaftsproblem verfasst.
Für Ihn ist die Welt vollkommen in Ordnung, nur du kannst ohne NÄHE und diese ständige Bestätigung deiner Person, und seiner Liebe zu dir nicht auskommen.
Ergo=Du bist das Problem ;-)
Du sagst du fühlst es,,aber warum musst du es ständig auch noch hören ?!
Was du da verlangst is doch eigentlich nur das er sich verbiegt und etwas einsieht das für Ihn nicht so notwendig ist, damit du dich ständig geliebt und bestätigt fühlen kannst.
Wie Katze schon sagte, denkbar schlechte Konstellation, für n Paar.

Da gibts wirklich nur eines Paartherapie, und sich vor allem mal SEINE Sichtweise zu eigen machen, kann dir da n witziges Buch empfehlen "Wie Männer ticken" gibts auch für den Mann ..............lohnt sich auf jeden fall zum lesen.

Ich denke wichtig ist zu wissen warum der Partner anders denkt, in mancher Hinsicht, und sich dann Gedanken zu machen, wie weit ich mich selbst ändern und den Partner glücklich machen kann, damit er dasselbe dann auch für mich leistet.
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#5
Näher kommen setzt voraus das man den andern versteht. Therapie hat nichts mit Resignation zu tun, sie ermöglicht einen objektiven Blick von aussen, und zeigt Richtungen, auf die man selber nicht kommt weil man sie nur subjektiv von innen betrachtet.
 
Dabei
12 Jun 2008
Beiträge
664
#6
Hmm wie soll man dir Hilfestellungen geben, wenn ihr euch genau deswegen schon einmal getrennt habt und seitdem hat sich nicht wirklich etwas geändert?
Eine Paartherapie hat absolut nichts mit Resignation zu tun, ganz im Gegenteil. Erfahrene Menschen setzen sich mit euren Problemen auseinander und versuchen kompetente Hilfe zu geben. (wenn man sich den Richtigen sucht)

Es gibt leider keinen Ratschlag der auf jeden passend zugreift. Wenn reden und bitten nichts bringt, was sollenw ir dann noch dazu beitragen. Immerhin schafft es nicht mal derjenige, der dich angeblich liebt.

Manchmal muß man entweder auf solche gefühlsäußerungen verzichten, oder aber man erkennt das die Person nicht die richtige ist.
 
Dabei
15 Nov 2008
Beiträge
3
#7
@flyingapi: Ich werde versuchen, mehr Verständnis für die Männerwelt aufzubringen und werd mir dann mal deinen Buchtipp zu nutze machen ;) Danke! Und mit der Therapie hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte grundsätzliches Resignieren...denn....
@Strassenkatze: ich fand die Antwort auf meine Frage von dir leider ziemlich ruppig, verständnislos und teilweise angreifend gegenüber meiner Einstellung meinem Freund eine weitere Chance zu geben..vielleicht versteh ich das auch falsch...oder du sprichst aus eigenen Erfahrungen...

Ich möchte meinen Freund nicht verbiegen! Er hat ja Verständnis für mein Gefühle und sieht ja auch selber ein, dass er mir nicht unbedingt die Aufmerksamkeit zeigt, die man seiner Freundin zeigen sollte(gerade in einer recht frischen halbjährigen Beziehung).
Ich suche einfach nach einer Möglichkeit, um diese Anfangsspannung nach unserem Gespräch zu brechen...schließlich ist dieses Gefühl des "nochmaligen Neuanfangs" in der Luft ... ob es etwas gibt, was das auflockert...
Ich hatte an etwas wie ein Wochenendurlaub gedacht..aber er ist im Moment wieder sehr in seine Arbeit eingebunden und kann sich ein Pause nicht leisten...Gibt es vielleicht etwas, wie ihr eure Partner nach einem Streit oder einem stressigen Tag entspannen lassen könnt? Das er merkt, dass man sich bei euch "fallen lassen" kann. Meint ihr, sowas könnte die Atmosphäre etwas auflockern!? Wir brauchen einfach etwas, was uns wieder Näher aneinander bringt, nach all den Diskussionen und ich bin wirklich verzweifelt und danke euch für eure Antworten!!
 

Ähnliche Themen


Oben