Eltern akzeptieren meinen Freund nicht!

Dabei
9 Aug 2015
Beiträge
1
#1
Hey Leute,
ich habe derzeit ein riesengroßes Problem..

Ich bin seit über 4 Monaten mit meinem Freund zusammen und es lief alles perfekt. Wir beide wissen, dass wir füreinander geschaffen sind, und wir können nicht ohne einander. Die Liebe zwischen uns wird jeden Tag stärker. Wir haben auch Zukunftspläne.

Das Problem: Meine Eltern akzeptieren meinen Freund nicht. Sie haben die Beziehung vor ein paar Tagen herausgefunden, und sind außer sich vor Wut.
Ich bin Türkin und er ist Iraner. Meine Eltern sind der Meinung, dass die Kulturen viel zu verschieden sind, dass mein Freund und seine Familie mich schlecht behandeln werden und mich ausnutzen werden. Sie denken, dass es nicht passen kann.
Mittlerweile drohen sie mir mit "Wenn du ihn nicht verlässt, wirst du deine Familie verlieren" oder "Du wirst unseren Segen für ein Zusammenleben mit ihm nicht bekommen" und anderen Sachen.

Natürlich habe ich oft versucht, auf sie einzugehen. Ich habe ihnen vorgeschlagen, erstmal ihn und selne Familie kennenzulernen, und dann zu urteilen. Ich habe ihnen erzählt, was für ein toller Mensch er ist, aber meine Eltern streiten alles was ich sage und vorschlage ab. Ich sei eine "Schande".

Ich weiß mir selber nicht mehr zu helfen. Ich schaff es nicht, mich von meinem Freund zu trennen. Ich liebe ihn und er liebt mich, das würde uns zerstören.
Ich weiß nicht, was der richtige Weg ist. Soll ich mich trennen? Soll ich meinen Eltern vorspielen, dass Schluss ist, aber die Beziehung weiterführen? Soll ich nocheinmal mit ihnen reden? Es wird aber nichts bringen. Was ist wenn die Beziehung tatsächlich hält und wir heiraten wollen? Werden meine Eltern ihn nach all den Jahren immernoch nicht akzeptieren? Was ist wenn die Beziehung im Brüche geht, und ich dann niemanden mehr habe? Ich brauche dringend Hilfe. Mittlerweile wünsche ich mir, nicht mehr aufzuwachen...

Angaben zu uns: Wir sind beide 18, ich habe dieses Jahr mein Abitur bestanden, er wird es dieses Jahr machen.
Seine Eltern akzeptieren die Beziehung und unterstützen ihn.

Liebe Grüße
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#2
Ich bin Türkin und er ist Iraner.
Meine Eltern sind der Meinung, dass die Kulturen viel zu verschieden sind, dass mein Freund und seine Familie mich schlecht behandeln werden und mich ausnutzen werden. Sie denken, dass es nicht passen kann.
Mittlerweile drohen sie mir mit "Wenn du ihn nicht verlässt, wirst du deine Familie verlieren" oder "Du wirst unseren Segen für ein Zusammenleben mit ihm nicht bekommen" und anderen Sachen.
Das wird bestimmt schwierig für dich hier eine adäquate Lösung zu finden,
weil wir(so nicht selber dem Islam zugehörig)uns kaum in deine Situation "hineinversetzen können"

Wenn deine Eltern noch an den "althergebrachten" Ritualien kleben,
....werden sie sich auch,..auf Sicht... nicht ändern!

Während sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte,nicht zuletzt auch durch Martin Luther,immer weiter reformiert hat,
ist der Islam im Jahre 643(Prophet Mohamed/Koran) faktisch "stehen geblieben"!
Gerade dies macht es für uns Christen(Ungläubige) ja so schwer verständlich!
 
Dabei
19 Aug 2015
Beiträge
4
Alter
35
#3
Hi,

Ich (m25) hatte das gleiche Problem mit meiner Ex. Sie hat deshalb Schluss gemacht. Ich hoffe dass es bei euch klappt. Ich würde meine Ex gerne verstehen...
Du kannst selbst am Besten einschätzen wie deine Eltern sind. Sie haben dich schließlich in ein anderes Land gebracht, um hier ein beseeres Leben als zuhause zu führen. Du bist in dieser anderen Kultur aufgewachsen. Dein Freund kommt zwar auch nicht aus Deutschland, ist aber wahrscheinlich hier aufgewachsen. Wahrscheinlich passt du besser zu jemanden der hier aufwuchs als zu jemanden aus der Heimat deiner Eltern. Das sollten deine Eltern verstehen.
Meine Exfreundin will irgendwie jemand der aus dem gleichen Land wie ihre Eltern stammt, aber auch in Europa aufgewachsen ist, damit er Sie als gleichberechtigt akzeptiert...
 
Dabei
29 Okt 2013
Beiträge
289
#4
Ihr seid auch erst 18. Da könnte man jetzt auch wieder sagen, dass es jetzt die ersten Erfahrungen in Sachen Liebe sind und ihr beide schon noch den jeweils richtigen Partner irgendwann findet, wenn ihr ein paar Jahre älter seid. Trotzdem habt ihr nun mal jetzt große Gefühle füreinander. Du befindest dich als Muslima auch noch mal in einer sehr schwierigen und besonderen Lage.
Für viele hier, die durchaus helfen wollen, wird es bestimmt ebenso schwierig sein, euch sehr hilfreiche Tipps zu geben.
Auch ich tue mir da jetzt schwer. Gibt es vielleicht auch ein extra Forum, ähnlich wie dieses hier, nur speziell für Muslime oder Menschen aus anderen Kulturen, in denen Partnerschaften von Faktoren wie Religion, Traditionen und die Meinung der Familie / Eltern bestimmt wird? Vielleicht wirst du dich dort speziell mit Menschen austauschen können, die sehr ähnliche Probleme haben wie du.

Ansonsten würde ich vielleicht mal mit seinen Eltern sprechen, ob diese bereit sind, auf deine Eltern zuzugehen!?
 
Dabei
21 Jul 2015
Beiträge
665
#5
Diese Geschichte berührt mich echt. Und daher möchte ich dir gerne meine Meinung mitteilen.
Du darfst die Beziehung nicht beenden! Auf keinen Fall! Mich erstaunt es eher, dass es nicht umgekehrt ist. Dass nicht die iranische Familie Probleme hat und deine Familie offener ist. Aber es ist wie es ist. Ich habe einige Kontakte zu der türkischen Kultur, zwei meiner Freundinnen sind Türkinnen. Und eine weitere Kollegin ist auch Türkin und steht hinzu noch auf Frauen. Die hat's besonders schwer. Ich kenne diese mentalen Erpressungen, die Eltern ausüben können, anhand meiner lesbischen Kollegin. Sie ist nun depressiv und geht in eine Therapie. Sie überlegte es sich mit Männern zusammen zu sein, ist total unglücklich, verheimlicht ihre Lieben. Ihre grosse Liebe zu einer Frau hat sie in den Wind geschossen - wegen dem Druck ihrer Eltern. Was ich damit sagen möchte, wenn du dich nach deinen Eltern richtest, wirst du wohl nicht glücklich werden.
Du bist zwar noch jung, aber man merkt, dass es dir mit deinem Freund sehr ernst ist! Die Liebe fällt hin wo sie möchte - darüber sollte niemand anderer entscheiden, nur DU!
Angenommen du würdest dich von deinem Freund trennen - es würde dich Jahre lang, wenn nicht dein Leben lang, begleiten. Du würdest immer daran denken, was wäre wenn...! Es scheint deine erste grosse Liebe zu sein.
Ich bin mir totsicher, dass deine Eltern dich mental erpressen. Sie würden ganz bestimmt nicht ihre geliebte Tochter verstossen! Eltern reden nur davon, machen es nur ganz selten! Es gibt nebst der Partnerliebe nichts grösseres als die Liebe zum Kind. Du scheinst auf einem guten schulischen Weg zu sein, das sollte in dieser ganzen Geschichte auch nicht in den Hintergrund geraten....(Klammerbemerkung zu).
Ich kenne diese seelischen Erpressungen, die Eltern ausüben können, was die Liebe anbelangt. Ich habe im Übrigen auch einen türkischen Kollegen, er ist schwul. Ich kann wirklich mitreden, auch wenn ich selber keine Türkin bin...und hinzu kommt, dass ich auch weiss, was es heisst, für die Liebe zu kämpfen. Ich musste das jahrelang. Und ich kann mit Garantie sagen: es hat sich gelohnt!!!

Ich wünsche mir für dich, dass du für die Liebe kämpfst!!! Und ich hoffe, dass du bald daheim ausziehst. Ich weiss, dass auch das ein schwieriger Punkt ist und nicht der Normalität entsprechen würde. Vor allem kommt da noch der finanzielle Aspekt dazu, ev. möchtest du ja studieren. Aber selbst dann, es geht wenn man möchte.

Crossing my fingers, du steckst wirklich in einer misslichen Lage... :-(
 

Oben