alternative Beziehungsgestaltungen

Dabei
11 Aug 2007
Beiträge
32
#1
Hallo zusammen!

Nach meiner Landung gleich mal zu meinem ersten Anliegen:

Mein Mann (27) und ich sind seit 2 Jahren zusammen. Bei uns ging alles rappelschnell, wir sind nach 3 Wochen zusammengezogen, nach ca 3 Monaten Beziehung kam erstmalig das Thema Kinder auf und nach weiteren 3 Monaten (na, ratet mal, was meine Lieblingszahl ist... :mrgreen:) habe ich nach gemeinsamem Beschluß die Pille abgesetzt.
Das Ergebnis ist das größte Geschenk in unserem Leben überhaupt, unsere kleine Tochter.

Nun ist es so, dass unsere Beziehung teilweise etwas anders gestaltet ist, als die Beziehungen, von denen man so hört / liest:
Was die netten, schönen, leichten Dinge (wie eben unsere Tochter, Tages- und Freizeitgestaltung, Sex, Hobbies, Wohnraumgestaltung, etc) angeht liegen wir auf absolut einer Wellenlänge, können uns hervorragend austausch und ergänzen uns prima.

Geht es allerdings um mehr sachliche, nüchterne Dinge haben wir bisweilen sehr unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen.
Mein Mann ist diesbezüglich eher Einzelspieler /-kämpfer, ich bevorzuge eher Teamplay,
mein Mann kümmert sich um verschieden Dinge alleine und im Stillen, ich "stehe" da eher auf Absprachen und Koordination,
mein Mann hat einen lockereren Umgang mit Geld, gibt es aus wenn es da ist und kommt eben klar wenn es alle ist, ich mag lieber, auch im Hinblick auf unsere süße Schnecke, immer was da und in Reserve haben,
etc.

Es gab viel und oft und schlimm Streit um diese Punkte, unsere ansonsten so schöne Beziehung stand mehrfach vor dem Aus, weil wir da keinen gemeinsamen Kontext gefunden haben;
doch Anfang diesen Jahres habe ich beschlossen, dass es so nicht weitergeht.
Ich liebe meinen Mann sehr und will ihn nicht verlieren, und ich bin sowieso der Meinung es muß mehr geben als Synchronisation auf Biegen und Brechen, vieles ist lediglich eine Frage von Absprachen und Struktur, also haben wir uns entscheiden, die Punkte, bei denen wir eben unterschiedlich ticken, zu trennen, damit mehr und schönerer Raum für die Gemeinsamkeiten bleibt.
Das bedeutet unter anderem eine getrennte Geld"wirtschaft", teilweise getrennte Wohnräume, und einiges mehr.
So weit, so gut; aber Theorie ist bekanntlich einfacher als die Praxis, und wir sind uns da noch am Sortieren. ;)

Jetzt interessiert es mich sehr, ob es hier noch andere gibt, die es schaffen, eine gute und stabile Beziehung zu führen, trotz dem von der Norm verlangten "so-hat-das-zu-sein". Egal in welchem Bereich, ich freue mich sehr über jegliche Erfahrungen.

Liebe Grüße

KnottyS
 
Dabei
9 Aug 2007
Beiträge
24
#2
Ich finde es toll, das Ihr das so geregelt habt, ich fände es auch manchmal gut, wenn nicht alles an mir hängen bleiben würde.Wie gesagt ich hab da keine eigenen Erfahrungen, finde es aber bewunderswert, und Ihr seit doch jetzt wieder Glücklicher, also ist es doch super. Das freut mich für Euch
 

Ähnliche Themen


Oben