Who pays?

N

Nice Guy

Gast
#1
Hey Leute,

ich mache es kurz und schmerzlos und komme direkt zur Sache. Es geht um die Frage, wer beim Date die Zeche zahlt. Dazu habe ich einige Fragen:

1. Wer zahlt beim ersten Date? Der Mann oder beide?
2. Wer zahlt beim zweiten Date, wenn beim ersten Date der Mann gezahlt hat? Auch der Mann? Oder die Frau?
3. Sollte man die Frage vorher klären?
4. Ist das Modell, dass der Mann beim ersten Date wie selbstverständlich zahlt, noch legitim?

Besten Dank und LG,
Nice Guy
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.811
#2
Anscheinend gehen nach wie vor sehr viele Frauen davon aus, dass der Mann beim 1. Date zahlt bzw erwarten das von ihm. Als Mann kannst du eher dann nichts verkehrt machen, wenn du die Frau einlädst.

Ich als Frau sehe das überhaupt nicht so, dass der Mann mich einladen muss, im Gegenteil, ich finde diese Erwartungshaltung unmöglich. Ich würde daher versuchen, dem Mann die Peinlichkeit zu nehmen, indem ich zB sage, wenn der Kellner mit der Rechnung kommt "Wollen wir uns das teilen?" Denn "Ich zahl mein Zeug selbst" kommt dann vielleicht wiederum für den Mann blöd.
Wenn der Mann dann darauf bestünde, dass er zahlt, würde ich sagen "Danke, dann übernehm ich das beim nächsten Mal" (natürlich nur wenn mir das Date gefallen hat und ich mir ein nächstes Mal wünsche)

Das vorher zu klären finde ich etwas verkrampft.
 
Dabei
6 Mrz 2020
Beiträge
501
#3
1. Wer zahlt beim ersten Date? Der Mann oder beide?
2. Wer zahlt beim zweiten Date, wenn beim ersten Date der Mann gezahlt hat? Auch der Mann? Oder die Frau?
3. Sollte man die Frage vorher klären?
4. Ist das Modell, dass der Mann beim ersten Date wie selbstverständlich zahlt, noch legitim?
Ich kann jetzt nur von mir persönlich reden. Ich würde von einem Mann am ersten Date und auch an den Dates danach nicht unbedingt erwarten, dass er meine Sachen auch bezahlt. Ich gehe immer davon aus, dass ich es selber bezahle. Wenn er mich einlädt, ist es eine nette Geste und dafür bin ich dann auch dankbar. Für mich ist es dann auch irgendwie ein Zeichen dafür, dass ihm das Date mit mir gefallen hat und er mich mag. Eine Erwartung diesbezüglich habe ich aber nicht.

Was ich bis jetzt mitbekommen habe, glaube ich aber auch, dass viele Frauen die Erwartung haben, dass der Mann das 1. Date bezahlt. Warum auch immer. Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Wie es dann beim zweiten aussieht, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich persönlich bin bei Dates bis jetzt auch immer eingeladen worden. Die Männer haben einfach darauf bestanden, trotzdem dass ich gesagt habe, sie müssen nicht und das sei nicht nötig. Scheint irgendwie so in den Köpfen drin zu sein.
 
Dabei
24 Sep 2017
Beiträge
3.098
#4
Haha, es ist Deutschland hier, da kann man nicht einfach
Gesamtpreis/Anzahl Essender
machen - "ich hatte keine Vorspeise!" 😅
Aber das Patriarchat liefert, entweder "böhö, ich bin der MANN MANN" oder "wir haben euch Rechte gegeben, was ist denn jetzt?!"
Als wäre es so schwer, 3.
 
Dabei
9 Feb 2021
Beiträge
126
#5
1. Wer zahlt beim ersten Date? Der Mann oder beide?
2. Wer zahlt beim zweiten Date, wenn beim ersten Date der Mann gezahlt hat? Auch der Mann? Oder die Frau?
3. Sollte man die Frage vorher klären?
4. Ist das Modell, dass der Mann beim ersten Date wie selbstverständlich zahlt, noch legitim?
Also ich gehe persönlich immer erstmal davon aus, dass ich meinen Teil bezahle. In der Vergangenheit war es so 50/50 ob der Mann komplett gezahlt hat oder jeder seinen eigenen Teil. Wenn das erste Date gut war und ein zweites ausgemacht wird, dann zahle ich das. Nach meinen Erfahrungen ist das mit am einfachsten so. Ich stimme nämlich Twi-n-light zu, dass es zu verkrampft wird, wenn man die Frage vorher klären will. Andererseits endete es in den malen, wo ich komplett zahlen wollte, ebenfalls in einem unangenehmen hin und her des Satzes "Nein, ich möchte aber zahlen".
 

Hades

Gesperrt
Dabei
8 Aug 2022
Beiträge
250
#6
Wenn er mich einlädt, ist es eine nette Geste und dafür bin ich dann auch dankbar. Für mich ist es dann auch irgendwie ein Zeichen dafür, dass ihm das Date mit mir gefallen hat und er mich mag.
Das halte ich für einen Irrglauben. Viele Männer zahlen auch dann, wenn sie wissen, dass es nicht weitergeht. Es geht in den meisten Fällen rein um's Ego, frei nach dem Motto: "Ich bin der Maaannnnn, ich muss zeigen, dass ich Kohle hab und es voll bringe!"

Ich habe bislang immer vermieden, in diese Situation zu geraten. Die allermeisten ersten Dates fanden in der Wohnung des einen oder des anderen statt. Und zumeist hat der Gastgeber dann etwas gekocht, während der Gast eine Flasche Wein mitbrachte. Gemütlich auf dem Sofa die Füße hochlegen und das Date genießen. Die wenigen Male, in denen das aus irgendeinem Grund nicht ging, trafen wir uns auf einen Spaziergang, wo sich diese Frage nicht stellte.

Ich finde es zudem eher abturnend und hinderlich, das erste Date in einem Restaurant abzuhalten. Ein Tisch begrenzt die Nähe zueinander und wirkt wie eine Barriere, und man befindet sich in einer Sitation, in der es zu viele Nettiketten einzuhalten gibt, um sich wirklich fallenlassen zu können. Ich wüsste nicht, weswegen ich mir sowas antun sollte. Sollte es aber irgendwann einmal dazu kommen, würde ich als Mann immer auf geteilte Rechnungen bestehen. Frauen, die man ernstnehmen kann, bringen eigenes Geld zu solch einem gearteten Treffen, weil sie wissen, dass das Restarant kein Wohlfahrtsverein ist. Und diejenigen, die einen dann kulleräugig und erwartungsvoll anschauen und auf ein kostenloses Essen abzielen, haben eben Pech gehabt und wissen es für die Zukunft besser. Das sind ohnehin keine Frauen, die mich interessieren würden.

Etwas anderes ist es, wenn man sich schon ein Weilchen kennt, weil sich die Werte dann verschieben. Dann lade ich auch gern mal ein, aber auch weil ich das Gegenüber dann einschätzen kann und ich weiß, dass ich keine Fremde vor mir habe, die sich aushalten lässt.
 
Dabei
6 Mrz 2020
Beiträge
501
#7
würde ich als Mann immer auf geteilte Rechnungen bestehen. Frauen, die man ernstnehmen kann, bringen eigenes Geld zu solch einem gearteten Treffen, weil sie wissen, dass das Restarant kein Wohlfahrtsverein ist. Und diejenigen, die einen dann kulleräugig und erwartungsvoll anschauen und auf ein kostenloses Essen abzielen, haben eben Pech gehabt und wissen es für die Zukunft besser. Das sind ohnehin keine Frauen, die mich interessieren würden.

Etwas anderes ist es, wenn man sich schon ein Weilchen kennt, weil sich die Werte dann verschieben. Dann lade ich auch gern mal ein, aber auch weil ich das Gegenüber dann einschätzen kann und ich weiß, dass ich keine Fremde vor mir habe, die sich aushalten lässt.
Ich finde jetzt auch nicht, dass man sich als Mann den gängigen Vorstellungen zwingend unterordnen und unbedingt bezahlen muss, nur weil das irgendwie viele Frauen so erwarten. Vielleicht lässt sich so auch die Spreu vom Weizen trennen. Wenn eine Frau damit ein Problem hat, ihre Sachen bei den ersten Dates selber bezahlen zu müssen, dann ist sie vielleicht einfach nicht die Richtige für dich. Kommt halt darauf an, was dir persönlich wichtig ist. Das heisst ja nicht, dass sie nie eingeladen wird, wie Hades schon schrieb, sondern du möchtest sie einfach erst noch besser kennenlernen, was meiner Meinung nach völlig legitim ist.
 
Dabei
22 Aug 2011
Beiträge
3.793
#8
Ich habe für ein erstes Date immer etwas vorgeschlagen, wobei die Kosten unter 5 € blieben. Wenn er dann trotzdem auf ein Restaurant bestanden hat, fielen auch vorher die Worte "Ich lad Dich ein." Also es war vorher geklärt.

Beim zweiten Date (wenn es eins gab) hab ich dann gekocht.
 
Dabei
3 Jan 2019
Beiträge
1.492
Alter
61
#9
Wenn ich so nachdenke waren viele erste Dates nicht mit Kosten verbunden. Auch später war es auf jeden Fall immer ein Nehmen und Geben. Allerdings weiß ich auch, dass ich finanziell nicht viel zu bieten habe. Selber Kochen (auch gemeinsam) ist jedenfalls eine gute und kostengünstige Möglichkeit.
 
Oben