U
Hallo!
Mein Problem gehört eigentlich nicht hier her, aber vllt könnt ihr mir ja trotzdem helfen! Ich (27) habe Probleme einen Studienplatz zu bekommen. Das sollte eigentlich gar nicht so schwer sein...
Erstmal von Anfang. Ich bin nicht Bafög berechtigt, (das hat nichts mit dem Verdienst meiner Eltern zu tun), daher wollte ich dual studieren und zwar im Bereich soziale Arbeit. Ich hab ein gutes Abi gemacht und bringe gute Voraussetzungen mit, weil ich bereits unterrichtet habe, Ersatzvormund für einen geistig Behinderten bin (weil nur Ersatz, steht mir auch keine Förderung zu) und als Sanitätshelferin ausgebildet bin (das ist keine Berufsausbildung).
Ich habe ein Bewerbungstraining durchlaufen und meine Bewerbungen werden oft als Vorbild genutzt, auch daran liegt es nicht. Ich werde ausnahmslos zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, die in meinen Augen sehr gut laufen. Aber dann werde ich abgelehnt.
Nun wurde heute nach einer Ablehnung bestätigt, dass ich anscheinend vermittle so gute Kenntnisse zu haben, dass der Arbeitgeber denkt: sie findet ganz sicher was, ich gebe jmd eine Chance, der sie dringender braucht. Daraufhin habe ich verschiedene Unternehmen, die einen dualen Platz zur Verfügung stellten erneut angerufen und nach den Gründen meiner Ablehnung gefragt, um mich bei anderen Gesprächen zu verbessern. Dabei wurde exakt das gleiche Problem bestätigt... Die Stellen denken, ich werde sicher was finden und geben "schlechteren" Bewerbern die Stelle, um sie zu fördern.
Man müsste meinen, dass jmd nur den bestmöglichen Bewerber einstellt, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Ich frage mich nun, ob mir dieser Grund genannt wurde, damit ich den Mut nicht verliere...
Langsam verzweifle ich. Ich habe seit Oktober mehr als 100 Bewerbungen geschrieben und habe noch nichts bekommen. Man bekommt das Gefühl, da geht etwas nicht mit rechten Dingen zu
!!
Auf jeden Fall ist die Bewerbungsfrist für ein duales Studium überall vorbei und ich werde aufs nächste Jahr vertröstet.
Mein letzte Chance ist es an eine Fachhochschule zu gehen, diese bieten den Studiengang auch an, doch da bekomme ich kein Geld.
Ich kenne die Aussagen, such dir doch einen Job, zur Genüge. Ich bewerbe mich auch dafür, aber mit 450€ kann man keine großen Sprünge machen, vor allem bei 100€ Krankenkasse, Miete, Essen, Studiengebühren und Unterlagen.
Ich werde langsam panisch, dass ich bis September da sitze und nichts bekommen habe.
Die BA, an die ich dual gehen wollte, hält mir bis August noch einen Platz frei, wenn ich kein Unternehmen finde, dass mich dual aufnimmt, kann ich das wohl vergessen.
Was will ich nun eigentlich von euch
?! Also vllt hat jmd noch einen ernst gemeinten Rat für mich, wo ich mich hinwenden kann, oder vllt einfach nur ein paar aufmunternde Worte!
Danke
Mein Problem gehört eigentlich nicht hier her, aber vllt könnt ihr mir ja trotzdem helfen! Ich (27) habe Probleme einen Studienplatz zu bekommen. Das sollte eigentlich gar nicht so schwer sein...
Erstmal von Anfang. Ich bin nicht Bafög berechtigt, (das hat nichts mit dem Verdienst meiner Eltern zu tun), daher wollte ich dual studieren und zwar im Bereich soziale Arbeit. Ich hab ein gutes Abi gemacht und bringe gute Voraussetzungen mit, weil ich bereits unterrichtet habe, Ersatzvormund für einen geistig Behinderten bin (weil nur Ersatz, steht mir auch keine Förderung zu) und als Sanitätshelferin ausgebildet bin (das ist keine Berufsausbildung).
Ich habe ein Bewerbungstraining durchlaufen und meine Bewerbungen werden oft als Vorbild genutzt, auch daran liegt es nicht. Ich werde ausnahmslos zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, die in meinen Augen sehr gut laufen. Aber dann werde ich abgelehnt.
Nun wurde heute nach einer Ablehnung bestätigt, dass ich anscheinend vermittle so gute Kenntnisse zu haben, dass der Arbeitgeber denkt: sie findet ganz sicher was, ich gebe jmd eine Chance, der sie dringender braucht. Daraufhin habe ich verschiedene Unternehmen, die einen dualen Platz zur Verfügung stellten erneut angerufen und nach den Gründen meiner Ablehnung gefragt, um mich bei anderen Gesprächen zu verbessern. Dabei wurde exakt das gleiche Problem bestätigt... Die Stellen denken, ich werde sicher was finden und geben "schlechteren" Bewerbern die Stelle, um sie zu fördern.
Man müsste meinen, dass jmd nur den bestmöglichen Bewerber einstellt, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Ich frage mich nun, ob mir dieser Grund genannt wurde, damit ich den Mut nicht verliere...
Langsam verzweifle ich. Ich habe seit Oktober mehr als 100 Bewerbungen geschrieben und habe noch nichts bekommen. Man bekommt das Gefühl, da geht etwas nicht mit rechten Dingen zu
Auf jeden Fall ist die Bewerbungsfrist für ein duales Studium überall vorbei und ich werde aufs nächste Jahr vertröstet.
Mein letzte Chance ist es an eine Fachhochschule zu gehen, diese bieten den Studiengang auch an, doch da bekomme ich kein Geld.
Ich kenne die Aussagen, such dir doch einen Job, zur Genüge. Ich bewerbe mich auch dafür, aber mit 450€ kann man keine großen Sprünge machen, vor allem bei 100€ Krankenkasse, Miete, Essen, Studiengebühren und Unterlagen.
Ich werde langsam panisch, dass ich bis September da sitze und nichts bekommen habe.
Die BA, an die ich dual gehen wollte, hält mir bis August noch einen Platz frei, wenn ich kein Unternehmen finde, dass mich dual aufnimmt, kann ich das wohl vergessen.
Was will ich nun eigentlich von euch
Danke