angst, verlassen zu werden :(

Dabei
8 Aug 2011
Beiträge
74
#1
Hallo zusammen,
ich weiß wirklich nicht wie ich das in den griff bekommen soll. ich kann einfach mit keinem wirklich drüber reden. vielleicht kann mir jemand von euch helfen und zwar geht es darum:
ich habe seit erst zwei wochen einen neuen freund. er ist 16 und ich 17. ich bin seine erste richtige freundin. vor ihm hatte ich schon zwei beziehungen, die aber nicht lange hielten. in meiner allerersten beziehung wurde ich oft enttäuscht und ich habe mich so sehr für ihn geöffnet, aber wurde versetzt und verletzt. ihn habe ich so sehr geliebt und durch die enttäuschungen durch ihn bin ich nun vorsichtiger. danach kam mein zweiter freund. ihn habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich geliebt und deshalb hat die beziehung nicht gut funktioniert. nach ihm habe ich nun meinen neuen freund seit kurzer zeit und bei ihm ist es einfach etwas anderes: ich merke wie ich mich total in ihn verliebe und ich will ihn am liebsten immer bei mir haben. ich entwickel wirkliche gefühle für ihn, aber es ist einfach so, dass ich angst habe, dass er sich auf einmal von mir trennen könnte. durch meine allererste beziehung, bei der ich so oft verletzt war, habe ich schlechte erfahrungen gemacht und jetzt habe ich jeden tag, ja fast schon jede sekunde angst, dass mein neuer freund, der so perfekt für mich ist, schluss machen könnte. ich will mit ihm sooo lange zusammen bleiben, aber was ist, wenn er merkt, dass beziehungen doch nichts für ihn sind?? dass ich langweilig bin oder er einfach keinen bock hat?! ich male mir das schlimmste aus und weiß nicht wie ich diese angst ausstellen kann und nur noch genieße und mich auf ihn verlasse. er macht mir so oft komplimente und zeigt mir, dass ich ihm viel bedeute. aber trotzdem habe ich so oft angst ihn nicht mehr zu haben... es ist so schlimm. :(
ich meine die angst hat man immer, aber ich denke wirklich immer daran.

was kann ich tun??? :(:(:(
 
Dabei
15 Mai 2011
Beiträge
11.867
#2
Deine Sichtweise ändern. Deine Einstellung ist völlig verkrokst. Also:

Wenn Du eine Beziehung eingehst, ist es primär unerheblich, was der Gegenüber macht. Wichtig ist, dass Du alles tust, um den Erfolg zu ermöglichen. Wenn Du Dich hingibst und anstrengst und dieser es nicht zu schätzen weiß, Dich verlässt, täuscht, betrügt, vernachlässigt, etc., dann musst Du Dir keine Vorwürfe mehr machen. Denn Du hast alles gegeben, was Du konntest, damit es gelang. Etwas anders sieht es aus, wenn Du zum feigen Huhn wirst (wie derzeit). WEnn es nämlich dann nicht klappt, warst Du der Hauptsaboteur und kannst Dir nur noch in den Arsch beißen.

Du musst begreifen, dass eine Beziehung kein Klammervertrag ist. Es kann klappen oder auch schief gehen. Der Punkt ist dabei lediglich, was Du vor Dir selbst verantworten kannst. Da Du nicht kontrollieren kannst, was der Gegenüber macht, musst Du Dich dabei auf Dich konzentrieren.

Verlieren kann man jemanden immer. Aber wenn man alles gegeben hat und Herz und Einsatz zeigte, geht man zumindest mit erhobenem Haupt unter. Und nicht als windiger Feigling, der sich von irgendeinem Ex die wichtigsten Werte hat nehmen lassen. Wie z.B. Mut, Herz, Initiative, Verletzlichkeit und Hingabe. Denn nur ein Vollpfosten schließt von einer Person ohne ersichtlichen Grund auf die andere.

Und ich kann Dir eins versichern: Wenn Du mit Deiner Pranoia nicht aufhörst und nicht aufhörst, von Kontrolle abzulassen, wirst Du ihn gerade deswegen recht schnell verlieren. Denn entweder ist man für eine Beziehung bereit oder man geht erst überhaupt keine ein. Was man aber nicht macht, ist sich mit Altlasten auf jemanden einzulassen, und ihn dann mit Misstrauen und Angst und Zweifel dafür büßen zu lassen.

Ergo: Beziehungen haben nichts mit Kontrolle zu tun. Oder mit Angst. Oder mit Zweifel. Sondern mit Hingabe und Glauben. Kannst Du das nicht, dann mach lieber schluss und bewältige Deine Probleme, ehe Du jemand anderen damit belastest. Denn Dein freund hat weder etwas mit den Fehlern Deiner Exfreunde zu tun noch muss er in irgendeiner Weise darauf Rücksicht nehmen.



P.S.: Du sagst, dass er Dir Aufmerksamkeit zeigt, Dir Komplimente macht etc. Tust Du das gleiche bei ihm auch? Gibst Du zurück, was er Dir gibt? Oder bist Du vielleicht in der Tat langweilig?
 
Dabei
8 Aug 2011
Beiträge
74
#3
vielen dank für deine lange antwort!!

aber nein, ich bemühe mich wirklich sehr. ich mache ihm viele komplimente und wir unternehmen auch sehr viel. ich habe ihm noch nicht das problem von meinem exfreund erzählt, möchte das aber auch nicht, denn wie du schon sagst, würde das ihn nur belasten und das möchte ich nicht.
ich weiß nur nicht wie ich das selbst in den griff bekommen soll.
vielleicht muss ich uns einfach noch mehr zeit geben, denn lange bin ich ja noch nicht mit ihm zusammen.

es ist einfach schwer, aber ich übertrage meine probleme nicht auf ihm - er weiß davon nichts.
 
Dabei
15 Mai 2011
Beiträge
11.867
#4
Du überträgst sehr wohl Dein Problem auf ihn. Dabei ist es unerheblich, ob Du es aussprichst oder heimlich leidest. Fakt ist: Du bist noch lang nicht bereit für eine neue Beziehung. Wenn Du die Zeit brauchst, um wieder Mut zu besitzen, um Dich ohne Vorurteile auf jemanden einzulassen, solltest Du sie Dir nehmen. Denn das Gewesene, sofern es einem immer noch nachhängt, bewältigt man nicht mit dem Dauerreiz, die eine neue Beziehung mit sich bringt. Er wird Freiheiten haben wollen, ausgehen wollen, Freundinnen haben wollen. Dinge, die für einen unbelasteten beziehungsfähigen Menschen kein Problem darstellen sollten. Für Dich jedoch, als vorbelastete Person, stellt es ein nur unter extrem schlechtem Gefühl überwindbares Hindernis dar. Und somit nimmst Du einer Beziehung den Hauptsinn: Sich gut zu fühlen.

An Deiner Stelle würde ich die Sache beenden und mir Zeit zum Auftanken nehmen, solang die Beziehung noch frisch ist und es noch leichter geht. Das ist weitaus besser, als zähneknirschend und voller Angst und Zweifel diese Sache auszustehen. Denn allein die Tatsache, dass Du Dich trotz der kurzen Zeit wieder so in die neue Beziehung hineingesteigert hast, verdeutlicht sehr hohe Empfindlichkeit und Abhängigkeit, die fast nur zur Enttäuschung führen kann. Du bist erst seit 2 Wochen zusammen und redest schon von "Perfekt", "Gefühle" und dergleichen. Du benutzt ihn als Kompensation für Deine frühere ungeliebte Liebe. Und das ist weder gesund noch zukunftsträchtig.
 
B

Blanche

Gast
#5
Eigentlich würde ich Jesse hier vollkommen zustimmen und bin begeistert von diesen Beiträgen..
Leider aber ist es in dem Alter vor allem in der ersten oder wie bei ihr schon dritten Beziehung
noch anders. Ich kann das verstehen, mir ging es damals genauso. Mit 16 und 17 Jahren hat man
noch andere Denkweisen und verfügt gar nicht über so ein großes Erfahrungspotenzial.

Lass es auf dich zukommen Juicy. Der Gedanke, dass es nicht schön wäre, den Partner zu verlieren,
den habe selbst ich noch, nach etlichen Beziehungen, mit mehr Erfahrung und einer tollen Partnerschaft ;)
Das ist also totaaal normal, wenn man sich zu viele Gedanken macht und frisch verliebt ist. Steiger
dich da aber nicht so hinein. Es ist reine Verliebtheit, die auch schnell wieder verfliegen kann.
Perfekt erscheint es und Gefühle spielen auch verrückt. Aber eines muss dir immer klar sein, er wird
nicht dein erster und auch nicht dein letzter Freund gewesen sein, du hast noch so viel vor dir ;)
Genieße die Zeit, erkunde, entdeckt und hab Spaß dabei. Sich da so zu klammern bringt dir nichts Süße.
 
Dabei
8 Aug 2011
Beiträge
74
#6
vielen dank blümchen23, auch für deine antwort.
du hast recht. ich merke selbst, bei meinem zweiten exfreund, den ich nicht wirklich geliebt habe, da habe ich mir nie viele gedanken um ihn gemacht und nie gedacht "hoffentlich verlässt er mich nicht". es ist ja auch irgendwie ein gutes zeichen, dass ich mir so viele gedanken um meinen freund mache.
soll ich meinen neuen freund vielleicht mal fragen, ob er alles so gut findet wie es derzeit läuft? und wenn er sagt, dass er alles sehr gut findet, dann denke ich, dass mir eine kleine last genommen wurde. denn ich möchte auch dass es ihm super dabei geht. :)http://www.lovehelp.de/members/bluemchen23.html
 
B

Blanche

Gast
#7
Wenn es dir hilft nicht mehr so zu klammern klar, frag ihn.
Aber eigentlich ist es nicht relevant. Wenn es ihm nicht gefallen
würde, würde er es von selbst sagen oder er wäre schon längst
nicht mehr mit dir zusammen. Logisch, oder nicht? ;)
 
B

Blanche

Gast
#9
Wenn du es schaffst nicht dauerhaft so verkrampft daran zu denken
und dich nicht allzu sehr darauf zu konzentrieren, ja. Ansonsten nicht..
Denn an das was man denkt, das tritt früher oder später ein.
Versuche also froh zu sein ihn zu haben, die Zeit zu genießen,
das zu schätzen was du hast, wunschlos und sorglos glücklich zu sein.
Dann kann es klappen.

Wenn du nämlich dauerhaft daran denkst, dass du ihn keinesfalls
verlieren willst, wird das leider passieren.
 

Ähnliche Themen


Oben